1.2 Weinen

3K 140 61
                                    

Wieso weint ein ein Mensch?
Na weil er traurig is!
Meehh...nicht ganz.

Menschen können aus verschiedenen Gründen weinen, was hoffentlich jedem bekannt ist. Ich beschreibe mal ein paar Gründe, wieso ein Mensch weinen kann

1. Freude...
2. Trauer...
3. Von etwas gerührt sein...
4. Wut...
5. Hygiene...

Eigentlich wird jede Erscheinung durch eine einzige Reaktion des Körpers hervorgerufen. Das Zusammendrücken der Tränendrüsen.
Dies hat zur Folge das diese Tränen aussondern.
Nun da das geklärt is, widmen wir uns doch mal den einzelnen Punkten

1. Freude
Das hatten wir schon im vorherigen Kapitel. Dadurch das die Augen nach hinten gezogen werden, aktiviert das die oberen Tränendrüsen.

 Dadurch das die Augen nach hinten gezogen werden, aktiviert das die oberen Tränendrüsen

Oops! This image does not follow our content guidelines. To continue publishing, please remove it or upload a different image.


2. Trauer
Hierbei gibt es verschiedene Arten. Denn Weinen unter Trauer kann von lauthals schluchzen, über ein paar Tränen verlieren bis hin zu Krokodilstränen gehen
2.1 Bei kleinen Kindern fällt dieses Verhalten sehr schön auf. Sobald etwas nicht stimmt oder sie verletzt sind, weinen und schreien sie.

 Sobald etwas nicht stimmt oder sie verletzt sind, weinen und schreien sie

Oops! This image does not follow our content guidelines. To continue publishing, please remove it or upload a different image.

2.2 Krokodilstränen, haben natürlich nichts damit zu tun, dass sich der Gegenüber auf einmal in ein Krokodil verwandelt. ;) Es bedeutet, dass es keine echten Tränen sind.
Doch woher kommt das? Bei Krokodilen konnte man erkennen das ihnen in manchen Situationen Tränen aus den Augen liefen. Sie waren jedoch nicht traurig weil sie gerade Beute erlegt haben oder soetwas, sondern dienen diese Tränen nur zur Befeuchtung der Augen und wenn dabei ein Überschuss an Tränenflüssigkeit vorhanden ist, weinen sie.

Beim Menschen bedeuten Krokodilstränen also Tränen die nur vorgetäuscht sind

Oops! This image does not follow our content guidelines. To continue publishing, please remove it or upload a different image.

Beim Menschen bedeuten Krokodilstränen also Tränen die nur vorgetäuscht sind. Oftmals können solche Personen auf Komando weinen und werden auch als 'Heuchler' bezeichnet. Dies kann schon bei kleinen Kindern auftreten. Wenn Eltern überfürsorglich sind und sofort "hüpfen" wenn das Kind schreit, dann merkt sich das Baby dies und nutzt dieses Wissen. Wenn es dann etwas älter ist (Kindergarten-alter) ist es schon auf dieses Verhalten geprägt und wird so ziemlich schnell das weinen beginnen wenn ihm etwas nicht passt. Ignoriert man dieses Verhalten (nur wenn es wirklich Krokodilstränen sind. Also nicht jedes weinen ignorieren) dann falcht das auch wieder ab.

3. Lässt sich eigentlich genau wie Punkt eins erklären. Nur das hierbei andere Hormone eine Rolle spielen (deren Namen ich leider nicht weis, entschuldigung)

4. Wut
Manchen Menschen tränen die Augen wenn sie sich aufregen und auch zum Beispiel 'rumschreien'. Das passiert, weil man stark die Stirn runzelt und das unter Augenlid nach oben zieht. Dadurch wird nämlich die untere Tränendrüse belastet und an den inneren Augenwinkeln laufen ein paar Tränen entlang.

5. Hygiene
Jetzt kann man denken: Hä, aber ich stell mich doch nich in die Dusche und heul dann um mich zu waschen. Oder weine auf einen Waschlappen um mein Gesicht zu säubern?!
Das natürlich nicht (auch wenn es eine witzige Vorstellung wäre).
Doch wozu dienen Tränen dann? Tränen sind soetwas wie eine Duschen und eine Schutzschicht für die Augen. Wenn ihr zum Beispiel etwas ins Auge bekommt dann versucht der Körper dies mit Tränen wieder rauszuspülen. Ein anderer Grund kann sein: zu lange Konzentration der Augen auf einen Bildschirm oder ähnliches.
Hierbei versucht der Körper die Anstrengung der Augen mit Tränenflüssigkeit zu kompensieren.

Schlussfolgerung:Wenn ihr also das nächste mal jemanden seht dem ein paar Tränen runterlaufen, nich direkt davon Ausgehen dass es dieser Person schlecht geht, sondern achtet hierbei vorallem auf die Stirn

Oops! This image does not follow our content guidelines. To continue publishing, please remove it or upload a different image.

Schlussfolgerung:
Wenn ihr also das nächste mal jemanden seht dem ein paar Tränen runterlaufen, nich direkt davon Ausgehen dass es dieser Person schlecht geht, sondern achtet hierbei vorallem auf die Stirn. Waagrechte Falten bedeuten oft Freude. Senkrechte, gerade bei den Augenbrauen Wut oder aber auch Trauer. Wenn die Stirn eher locker is werden die Tränen eher aus Hygienegründen ihren Weg zum Kinn finde :)
______________________________________
Bilderquelle: @google bilder
Eine Frage:
Kennt ihr jemanden der auf Komando weinen kann? Wenn ja, was haltet ihr davon?

Psychologie (in einfacher Form)Where stories live. Discover now