Zwischenkapitel: Altern und die psychischen Vorteile

2.3K 116 19
                                    

Gerade Menschen im mittleren Alter (30-40) hören nicht unbedingt gern, dass sie alt werden. Doch was wenn man ihnen sagt, dass das durchaus Vorteile hat?
Denn ältere Menschen haben einige Vorteile, die Kinder nicht haben
Einschätzungsvermögen und Körperkontrolle
Doch was heißt das jetzt?
Einschätzungsvermögen (ich kürz das mal mit EV ab) kennt denke ich jeder. Das is ein Teilbereich mit dem sich ein Teil unseres Gehirns auseinandersetzen muss und zwar ist dieser einer der Nachbarn unseres Emotionalen Zentrums, welcher hauptsächlich mit den Augen verknüpft ist. Das EV sagt uns z.b: "hey, der Mensch vor dir kommt mir nich ganz ehrlich vor. Pass mal auf." oder aber "wow, diese Person is mir sympathisch. Hey Nachbar, (emotionales zentrum) schütt' mal positive Gefühle aus"
Jetz kann man sagen "hä aber da das im -Hirn is haben das ja kleine Kinder auch???"
Stimmt auch so weit, nur ist es bei ihnen nicht so ausgeprägt, weil es ihnen an Erfahrung fehlt. Deswegen ist es auch einfacher ein Kind anzulügen, als einen Erwachsenen.
Kinder können nämlich noch nicht zwischen verschiedenen Ausdrücken unterscheiden und verstehen dadurch auch manches falsch.
Wenn ein Kind beispielsweise etwas malt und die Mutter findet das so schön, dass sie zu weinen begingt, sieht es für das Kind aus:
"was? Mami warum weinst du? Gefällt dir das nicht?"
Während andere ältere verstehen, dass das Freudentränen sind.
Ganz wichtig ist hier, dem Kind schritt für schritt beizubringen wie es andere Menschen einschätzen kann ohne sich zu verschätzen, da es sonst zu misstrauisch (was allerdings auch durch ein traumatisches Erlebnis irgendwann auftreten kann) oder zu naiv werden kann.

Das Zweite war ja Körperkontrolle.
Und was heißt das jetzt schon wieder?
Das bedeutet dass ein Manager nicht einfach lauthals zu heulen anfängt weil die Aktien nicht gut für ihn stehen. Oder ein 45 jähriger "Säuremienenmitarbeiter" nicht einfach wegen einen leicht zweideutigen Witz einen Lachanfall bekommt. ;p
Oft sagen Eltern ja zu ihren Kindern "Beiß die Zähne zusammen..." oder "Augen zu und durch". Irgendwas in diese Richtung eben. Das geschieht meistens in der prägenden Zeit zwischen dem 6ten und 7ten Lebensjahr.
Kleine Kinder (0-6) unterdrücken noch keine ihrer Emotionen, weshalb sie (und auch wegen fehlender Sprache im Kleinkindalter) laut Schreien, Strampeln, sich auf den Boden werfen, random Lachen oder um sich schlagen...usw.
Im weiteren Kindheitsverlauf wird ihnen jedoch beigebracht, dass manche dieser Aktionen in der Öffentlichkeit oder unter anderen Menschen unpassend sind.
Ab diesem Zeitpunkt unterdrücken Kinder manche Emotionen, was aber auch leider negative Folgen haben kann. Ein Beispiel hierfür wäre die Unterdrückung zu vieler und menschlicher Emotionen. Auf das werde ich später noch einmal zurück kommen.

Jetzt ist es nur leider so, dass sich meine Generation (14-17) genau dazwischen befindet. Denn Jugendliche haben mit ziemlichen Problemen zu kämpfen was das "ernst genommen werden" angeht.
Bei vielen Erwachsenen und Älteren ist leider das RTL-Standart-Bild des trinkenden, kiffenden, rauchenden und sich durch die Gegend f*enden Jugendlichen im Kopf. Es gibt jedoch auch ein paar (oder einige) die anders sind und sich Gedanken machen, die sich mancher Erwachsener nicht ein mal macht. Hier heißt es dann meistens "Ach, du hast doch keine Ahnung. Ich weiß es besser weil ich mehr Erfahrung habe..."
Wenn es um Körpersprache geht, das Einschätzen von anderen oder manche Schulthemen könnt ihr nun mit folgendem kontern:
1. Durchschnittlich sind im Altern von 14 Jahren alle Gesichtsausdrücke emotional kontrollierbar
2. Das EV ist bei normaler Erziehung im Durchschnitt im Alter von 17 Jahren vollständig ausgeprägt (Achtung das heißt nicht, dass man da jeden richtig einschätzen kann!)
3. Viele Jugendliche sind um einiges selbstkritischer, hinterfragender und tiefgründiger als Erwachsene, weil sie sich in der Selbstfindungsphase befinden und mehr Zeit dafür haben.

So das Kapitel ist jetz mal ein bisschen länger geworden. Ich hoffe es hilft euch weiter und ich bitte um Vorschläge für das Nächste ;)

Psychologie (in einfacher Form)Where stories live. Discover now