15. Der Altar

192 15 1
                                    

Für dieses Thema habe ich beschlossen, ein extra Kapitel zu schreiben. Viele zählen den Altar zu den Objekten oder Werkzeugen dazu. Doch für mich ist er eine extra Sache. Ein Altar ist ein Ort, an dem Du dein magisches Wirken ausübst und Magie praktizierst. Aber auch um deine Gottheiten oder Ahnen zu ehren und ihnen zu Liebe einen Platz schenkst, mit Opfergaben und Geschenken.

Du kannst deinen Altar auf den verschiedensten Möbeln aufbauen:

Tisch
Der Klassiker ist ein einfacher Tisch auf Hüfthohe. Bei diesem kannst Du sowohl im stehen als auch mit einem Stuhl im sitzen dein magisches Wirken tun. Je nach Breite oder Länge des Tisches hast Du die Möglichkeit vieles auf deinen Altar zu stellen.

Schreibtisch
Auf einem Schreibtisch passt auch gut etwas darauf. Damit habe ich auch schon gearbeitet. Man hat auf einem Stuhl eine bequeme Möglichkeit Magie zu praktizieren. Aber es geht natürlich auch im stehen.

Wandregal
Ein Wandregal ist, je nach Größe des Brettes eine wirklich schöne Idee. Er lässt sich auch einfach und schnell auf und abbauen. Außerdem kannst du selbst bestimmen, in welcher Höhe sich dein Altar befinden soll.

Kommode
Die Kommode hat einen großen Vorteil. Du kannst auf der Kommode deinen Altar aufbauen und deine weiteren Gegenstände oder was Du für dein Hexe-sein benötigst in die Schubladen oder vorhandenen Fächer einräumen und gut verstauen.

Sekretär
Mein persönlicher Favorit. Ich benutze ihn auch. Dies kannst du auf dem oberen Bild sehen. Das ist mein Altar zu Samhain.
Wenn es ein antiker Sekretär ist, verleiht er einem noch diesen Charme. Ein Sekretär ist wie eine Kommode nur mit einem ausklappbaren Brett, das man als Schreibtisch benutzen kannst. Du kannst also die Fläche auf deinen Sekretär benutzen und falls Du mehr Platz benötigst einfach dein zusätzliches Brett ausklappen und ihn vergrößern. Außerdem hast Du wie bei der Kommode die Möglichkeit deine Gegenstände zu verstauen.

Nachttisch
Klein aber fein! Damit habe ich angefangen und er eignet sich auch prima für Anfänger. Er ist klein und man kann ihn überall hinstellen. Außerdem eignet er sich für die Leute gut, die nicht so viele Gegenstände für ihre Zauber oder Rituale verwenden wollen. Wie beim Wandregal lässt sich der Nachttisch schnell als Altar auf und abbauen.

Box
Ist zwar kein Möbelstück, aber praktisch. Eine stabile Box mit stabilen Deckel. Je nach Größe der Box kannst du auf ihn deinen Altar aufbauen und deine Gegenstände in die Box verstauen. Falls du keinen Deckel hast und die Box trotzdem stabil ist, kannst du sie auch umdrehen.

Servierbrett
Ebenfalls kein Möbelstück, aber ein Servierbrett kannst Du überall hinstellen. Auch wenn Du bequem auf deinem Bett oder Sofa liegen willst, kannst Du diesen auf deinen Schoß stellen. Es gibt auch spezielle Servierbretter, die man sich auf die Badewanne platzieren kann und während eines entspannten Reinigungsbades ein kleines Ritual abhalten kann.

„Travel Altar"
Wieder kein Möbelstück, aber sehr praktisch, wenn man unterwegs ist oder sein magisches Wirken nach draußen verlegen will. Ein „Travel Altar" ist eine Mini-Version eines normalen Altars. Bei diesem verwendest du eine kleine Kiste oder auch ein Beutel. In diesen legst du zum Beispiel ein Teelicht, kleine Streichhölzer, kleine Edelsteine, getrocknete Kräuter in einem kleinen Fläschchen, usw. Du siehst schon worauf ich hinaus will. Der „Travel Altar" ist einfach ein Mini-Format und lässt sich gut transportieren.

Was kommt alles auf den Altar?
Nun, Du kannst so wirklich alles was Du willst auf deinen Altar stellen und diesen nach deinen Vorstellungen gestalten und dekorieren. Für den Anfang kannst Du gewisse Kerzen und Gegenstände passend zu den Elementen sammeln und diese den Himmelsrichtungen entsprechend platzieren.
Beginne damit, deine ersten magischen Gegenstände zu sammeln, oder selber zu machen, die Du dann auch je nach belieben auf deinen Altar stellen kannst.
Falls Du die Jahreszeiten und die dazugehörigen Feste feierst und gern hast, kannst Du deinen Altar auch demnach dekorieren und gestalten.
Wenn Du jetzt bereits gewisse Gottheiten verehrst oder sogar deinem christlichen Glauben mit dem Hexentum verbinden möchtest, kannst Du eine Gottfigur aufstellen und dazu Kerzen und Objekte stellen, die diese Gottheit repräsentiert.
Arbeitest Du mit deinen Ahnen? Dann stelle Bilder der Verstorbenen auf den Altar mit gewissen Dingen, die sie im Leben geliebt haben.
Dies sind natürlich nur Vorschläge. Du kannst deinen Altar auch ganz anders gestalten. Das ist Dir überlassen. Natürlich gibt es in diesem Bereich auch einen vorgegebenen Aufbau den Du befolgen kannst, musst Du aber nicht. Doch für den Anfang kann es schon hilfreich sein.

Muss man den Altar dauerhaft stehen lassen?
Natürlich nicht. Mit Haustieren, wie Katzen, kann dies so oder so schwierig sein. Auch für Hexen, die ihren Glauben nicht gleich preisgeben wollen, können so ihren Altar abbauen oder nur zu bestimmten Ritualen aufbauen und anschließend wieder abbauen. Glaube mir, ich weiß wovon ich rede.
Es kann durch aus schön sein, seinen Altar immer zu sehen. Das ist also eine Entscheidung für dich, ob Du ihn stehen lassen willst oder nicht.

Muss ich überhaupt einen Altar besitzen?
Auch zu dieser Frage kann ich nur sagen: Es ist deine Entscheidung und liegt ganz bei Dir. Ich empfehle es, das ist keine Frage. Es macht es einfacher dein magisches Werk zu tun. Aber du musst kein tipitopi aufgebauten Altar mit sämtlichen Gegenständen besitzen um Magie zu praktizieren.

Den Weg als Hexe gehenWhere stories live. Discover now