Nachwort

17 5 9
                                    

„Silber's Glanz": Als ich diesen Titel zugelost bekam, hatte ich zuerst eine ganz andere Geschichte im Sinn: eine über Verrat und dreißig Silberlingen als vage Idee, aber ich spürte, dass es das nicht war. Doch dann kam mein Sommerurlaub in Kanada und mit ihm die zündende Idee, als uns während einer Fahrt mit dem Reisebus der Film „Niagara – Miracles, Myths and Magic" gezeigt wurde.

Wunder, Mythen, und Magie? In diesem Film ging es u.a. um Lehrerin Annie Edson Taylor (* 24.10.1838 - † 29.04.1921), die sich als erster Mensch im Alter von 63 Jahren am 24. Oktober 1901 die Niagarafälle in einem Fass hinuntertreiben ließ, die Tortur mehr oder weniger unversehrt überstand und sich so einen Platz im Guinness-Buch der Rekorde gesichert hat.

Das war doch genau der Plot, den ich mir vorgestellt habe, und zwar in etwa so: Reich und berühmt wollte sie werden, und so stürzte sie sich in einem gepolsterten Fass die Niagarafälle hinunter. Am Ende brachte ihr diese Aktion keinen Segen und das einzige Silber, das ihr blieb, war das silberweiße Fell ihres Katers Henry, der vorher schwarz wie Pech gewesen war.

Oder mit anderen Worten: Silbers Glanz und Goldes Schein sollten ihr Verhängnis sein.

Dummerweise ist die im Film verbreitete Mär von dem durch das schockartig weiß gewordenen Fell der im Fass mitgereisten Katze vermutlich nichts als ein Mythos, den die Crash-Test-Dummies in ihrem bekanntesten Song in ähnlicher Form verarbeitet haben.

Aber ich wollte ja auch keinen Tatsachenbericht abliefern, sondern die nüchternen Fakten mit Leben füllen und eine von historischen Persönlichkeiten und wahren Begebenheiten inspirierte Geschichte erzählen. Und zu besagten Fakten gehören die Versuche zur Durchquerung der Katarakte bzw. Stromschnellen, die schon lange vorher unternommen worden waren. Darunter übrigens auch der des Athleten Carlisle D. Graham mit seinem Fass in den Whirlpool Rapids.

Fest steht auch, dass die Berichte über jene Versuche Annie Taylor erst auf die Idee zur Überquerung der Niagarafälle brachten, als sie finanziell in der Klemme steckte. Der Überlieferung nach hat sie die Tortur mit leichten Blessuren und mit viel Glück überstanden – leider hatte sie nicht ganz so viel Glück mit ihrem Manager, der sich nach einem Disput mit dem Fass absetzte.

Die Suche nach ihm und ihrer einzigen Einnahmequelle kostete sie schließlich ihr gesamtes Vermögen, und so starb sie zwanzig Jahre im Armenhaus von Lockport (New York). Als Ironie des Schicksals gilt, dass die Gebeine ihres Konkurrenten Carlisle D. Graham ebenfalls auf dem Oakwood Cemetery (Niagara Falls, New York) beigesetzt wurden – direkt neben ihrer Grabstelle.

Doch auch ein historischer Kurzroman will gut recherchiert sein. Das ist auch der Hauptgrund dafür, dass sich mein Projekt so lange hingezogen hat, da zu den ursprünglichen Quellen nach und nach weitere hinzugekommen sind, wie zum Beispiel diese hier:

 Das ist auch der Hauptgrund dafür, dass sich mein Projekt so lange hingezogen hat, da zu den ursprünglichen Quellen nach und nach weitere hinzugekommen sind, wie zum Beispiel diese hier:

Oops! This image does not follow our content guidelines. To continue publishing, please remove it or upload a different image.

https://www.guinnessworldrecords.com/world-records/118857-first-person-to-survive-drop-over-niagara-falls/

https://wednesdayswomen.com/the-first-niagara-falls-barrel-daredevil-annie-edson-taylor/

https://web.archive.org/web/20100310084103/http://www. americanheritage.com/places/articles/web/20061024-annie-taylor-niagara-falls-barrel-dime-museum-charles-blondin- daredevils.shtml

Zwar habe ich längst den Überblick verloren, wie viele Videos auf Youtube ich mir zu diesem Thema angeschaut habe, aber Spaß gemacht hat es trotzdem, schon allein, weil ich noch nie einen historischen Roman geschrieben habe und es jetzt eher eine ...

Oops! This image does not follow our content guidelines. To continue publishing, please remove it or upload a different image.

Zwar habe ich längst den Überblick verloren, wie viele Videos auf Youtube ich mir zu diesem Thema angeschaut habe, aber Spaß gemacht hat es trotzdem, schon allein, weil ich noch nie einen historischen Roman geschrieben habe und es jetzt eher eine kleine Novelle geworden ist.

Deshalb lasse ich es jetzt auch so langsam gut sein und bedanke mich bei @Stille-See für den Titel und @_Silencia_  für dieses tolle Projekt und die Erfahrung, die ich dabei sammeln durfte.

16. September 2023



Silber's GlanzWhere stories live. Discover now