02 | Odyssee durch die Ideenvielfalt

360 59 168
                                    

(Anmerkung: Dieses Kapitel habe ich Anfangs 2018 geschrieben

Oops! This image does not follow our content guidelines. To continue publishing, please remove it or upload a different image.

(Anmerkung: Dieses Kapitel habe ich Anfangs 2018 geschrieben. Heute denke ich über die Anzahl der Projekte ein wenig anders ;D)

»Writers don't write from experience, although many are hesitant to admit that they don't... If you wrote from experience, you'd get maybe one book, maybe three Poems. Writers write from empathy »

Was für ein Zitat! Ich glaube, das gehört mit Abstand zu meinen Liebsten. Denn es stimmt einfach so was von, oder?

Seitdem ich schreibe, hat es mir wirklich noch nie an Ideen gefehlt. Ich kann mich noch gut erinnern, als ich auf dem Computer meiner Eltern die ersten "Geschichten" geschrieben habe. Lass mich nicht lügen, aber ich war nicht älter als neun oder zehn und liebte es einfach, mir Geschichten auszudenken. Noch genau konnte ich mich erinnern, wie ich einen Kinderatlas angeschaut habe und dann unbedingt über eine Weltreise von zwei Mäusen schreiben wollte. Ich hatte so viele Ideen, was zu so vielen Geschichtsanfängen geführt hatte. (Das wäre noch eine süsse Challenge, die kindlichen Schreibanfänge zu einer Geschichte zu verwandeln. Hoffentlich finde ich diese noch!)

Und heute ist es nicht anders. Ein Bild auf Pinterest, ein klassischer Song, ein interessanter Mensch, ein Wort reicht und ich sehe eine Geschichte dahinter. Seitdem ich regelmässig schreibe, kann ich auch nicht einfach normal durch die Strassen spazieren, sondern sehe in vielen Personen Geschichten und Inspirationen. Beim Reisen an fremde Orten wird es noch extremer. Wie oft habe ich alte oder interessant gebaute Häuser fotografiert, damit ich diese in meine Bücher einbauen kann.

Daher mein Tipp für alle Schreiberlinge, welche keine Ideen haben - geht raus, geht an ungewöhnliche Plätzen, beobachtet eure Umwelt, eure Mitmenschen. Geht mit offenen Augen durch die Welt und ihr werden überall Geschichten finde, welche es Wert sind, erzählt zu werden!

Es ist schon interessant, nicht? Wie wir aus allem was uns umgibt, eine Geschichte zaubern könnten.

Diese Ideenvielfalt kann teilweise aber auch sehr chaotisch und "belastend" sein. Wie im letzten Kapitel bereits erzählt, fressen sich so viele Ideen in meinem Kopf fest. Ich bin oftmals so begeistert und irgendwie berühren mich so viele Ideen, dass ich sie fast niederschreiben muss.
Diese Ideenvielfalt gleicht einer Odyssee - einer Irrfahrt. Welche möchte man nun verfolgen? Welche hat Potenzial? Welche liefert auch genug Stoff, damit nicht in der Mitte die Luft ausgeht?Dazu kommt noch, dass möglichst kein Charakter den anderen gleichen soll, teilweise müssen auch je nach Idee neue Welten geplant und erschaffen werden - es ist ein Chaos. Und dennoch begibt man sich auf die Reise durch die Ideensee.

Nun möchte ich euch kurz erzählen, wie meine Odyssee durch die Ideenvielfalt ausgesehen hatte. Wie oben beschrieben habe ich zu Beginn, als ich noch ein Kind war, einfach die Idee niedergeschrieben (meistens der Anfang). Es ging rein um die Idee, um die Bilder die ich hatte - das "Rundum" war mir egal. Mit der Zeit, besonders als ich mit Wattpad angefangen habe, schrieb ich einfach intuitiv drauf los und schaute, wie die Geschichte sich entwickeln würde. Ich hatte eine grosse Idee und versuchte diese, so gut wie es ging, in eine Geschichte einzuflechten. Dann kam die Zeit, als meine Ansprüche höher wurden und ich richtige Romane schreiben wollte. Ich begann zu planen, verknüpfte Ideen zusammen und begann dann zu schreiben. Meistens hatte ich ein Hauptprojekt und höchstens 2 Nebenprojekte. Am Anfang verlief alles gut, doch mit der Zeit wurde es mir einfach zu langweilig und die neuen Ideen wirkten plötzlich spannender. So verwarf ich mein Hauptprojekt (natürlich ohne zu speichern - ich hasse mich dafür) und begann ein neues. Dafür erntete ich viel Kritik von meinen damaligen Followern.

Erst heute realisiere ich langsam, dass dieses "Verhalten" mit meinen Prioritäten zu Zielen zu tun hat. Seien wir ehrlich - mein Ziel war es noch nie, ein Roman zu schreiben und damit eine grosse Leserschaft aufzubauen. Wattpad war für mich mehr ein riesiger, interaktiver Schreibblock, wo ich nach Lust und Laune meine Ideen verfolgen und niederschreiben kann. Wie ich es auch gerne sagen - ein blühender Büchergarten, wo alles langsam vor sich hin gedeiht und langsam wächst.

Ein alter Wattpadfreund hat mal etwas in die Richtung gesagt, wie:

"Schreiben ist wie Malen. Hier ein Strich, dort ein Strich. Ich setzte das Gemälde zur Seite, lasse es trocknen und arbeite an einem neuen weiter!"

Und das habe ich mir zu Herzen genommen.

Dennoch war dieses Denken auch mit sehr viel Selbstzweifel und Unsicherheit verbunden und ich kämpfe heute immer noch damit, zufrieden damit zu sein. In allen Schreibratgeber liest man, dass man nicht mehr als an zwei Romanen gleichzeitig arbeiten soll und andere Ideen sofort verwerfen sollte. Ansonsten schaffe man es nie, eine Geschichte fertig zu schreiben.

Aktuell arbeite ich an 2 Hauptprojekten viele weitere Ideen geistern in meinem Kopf herum. Und jeden Tag kommen mehr Ideen hinzu, welche ich immer wieder aussortieren muss oder zu einer meiner Geschichte hinzufügen kann. Aber es bereitet mir so viel Freude, all die neuen Ideen auszuarbeiten und sie zu verfolgen. Sie zu gestalten, ihnen Form zu verleihen und sie mit anderen Ideen zu verknüpfen, bis eine Geschichte entsteht. Dass ich so viele Projekte offen habe, ist meine Freiheit. Denn irgendwann, werden alle ihr verdientes Ende finden - es kann sich nur um Ewigkeiten handeln. Aber das ist schön!

Deshalb - traut euch, euren Ideen Freiraum zu geben! Lasst sie wachsen, probiert euch aus und seid geduldig mit euch selber!

Denn die Idee, welche uns bleiben, haben uns berührt haben und bedeuten uns etwas. Sonsten würden sie uns nicht so im Kopf herumgeistern. Geschichten sind da, um erzählt zu werden - wieso sollte man sich also auf etwas versteifen?

Denn eins, was mir in letzter Zeit immer wieder auffällt - Schreiben kennt keine Regeln, Grenzen oder Richtlinien. Schreiben ist einfach nur ein Tanz mit den Wörtern - mehr nicht.


Was denkt ihr darüber?

Wie geht ihr mit der Ideenvielfalt um?

Was inspiriert euch am meisten?

Wie sieht eure Odyssee aus?

Schreiberling - Ein Blog übers SchreibenWhere stories live. Discover now