Der Graf von Monte Christo

51 2 0
                                    

• 1998 (Mini- Serie)
• 1 Staffel
• ca. 100 min
• 4 Folgen

Inhalt:
Als Edmond Dantès nach Jahren aus dem Château d'If, einem Gefängnis auf einer abgelegenen Insel ausbricht, schwört er sich, an jedem Räche zu üben, der dazu beigetragen hat, dass er unschuldig ins Gefängnis musste.

Besetzung:
Edmond Dantès - Gerard Depardieu
Bertuccio - Sergio Rubini
Mercedes - Ornella Muti
Fernand Mondego - Jean Rochefort

Personen:
Edmond Dantès wurde im jungen Alter von seinen vermeintlichen Freunden hintergangen und für ein Verbrechen, das ihm in die Schuhe geschoben wurde zu lebenslanger Haft verurteilt. Ein anderer Gefangener vertraut ihm ein Geheimnis an: auf der Insel Montecristo wurde ein Schatz vergraben und niemand außer ih weiß davon. Da Edmond in den vielen Jahren im Gefängnis seine Freundlichkeit und Naivität in Wut und Bitterkeit eingetauscht hat, beschließt er, diesen Schatz zu finden und mithilfe dieses Schatzes und seiner neuen Identität „Der Graf von Monte Christo" die Gerechtigkeit wieder herzustellen.

Bertuccio ist Schiffskoch auf dem Schiff, das Edmond nach seinem Ausbruch aus dem Gefängnis zu der Insel Montecristo bringt. Im Gegensatz zum Kapitän des Schiffs, der Edmond ausliefern möchte, steht Bertuccio zu Edmond und will ihm helfen. Er wird Edmonds Vertrauter und Diener des „Grafen von Monte Christo" und sein engster Freund.

Mercedes war die Verlobte von Edmond, als er verhaftet wurde und hat Edmond sehr geliebt. Als Edmond sie das nächste Mal sieht, ist die die Frau von seinem ehemaligen besten Freund, dem Mann der ihn verraten hat.

Fernand Mondego war Edmonds angeblicher bester Freund, aber er war eifersüchtig auf ihn, da er in Mercedes verliebt war und Edmond mit allen Mitteln loswerden wollte. So hat er einen grausamen Plan ausgeheckt, damit Edmond als Landesverräter ins Gefängnis gehen muss und hat sich selbst in die High Society verschafft.

Kritik:
Zuerst muss ich gestehen, dass ich das Buch von Alexandre Dumas noch nie gelesen habe, daher beurteile ich nicht die Inhaltliche Korrektheit, sondern nur die Serie an sich.

Zuerst, als ich zu dieser Serie „überredet" wurde, war ich nicht besonders begeistert von einem eher düsteren Vierteiler, von dem jeder Teil fast 2 Stunden dauert. Aber schon nach dem ersten Teil war ich absolut hin und weg.

Es ist spannend, es hat witzige Aspekte und man freut sich nur so darauf, dass all die hust Arschlöcher hust die Edmond verraten haben, durch Edmond selbst in den Ruin getrieben werden.

Ebenfalls gefällt mir die gute, loyale Freundschaft zwischen Edmond und Bertuccio und die Auflösung, wer die wahren Freunde sind und welche Freunde Verräter sind.

In dieser italienisch-französischen Produktion spielen viele Weltstars und das macht die Serie auch aus. Die Charaktere kommen natürlich rüber und wirken dadurch sehr authentisch.

Leider gibt es einen Filmfehler bei dieser Serie, der mich jedes Mal aufregt, der allerdings nur an Gerard Depardieu liegt, der mit dieser Figur und seinen perfekt geölten Haaren nicht glaubwürdig aussieht für einen Mann der 14 Jahre lang bei Suppe und Wasser in einer Gefängniszelle gesessen hat. Aber wenn man diesen Fehler ignoriert ist die Serie absolut fantastisch.

Wer also historische Klassiker mag, liebt diese Serie auf jeden Fall und jeder der auch nur ein klein bisschen Schadenfreude besitzt, kommt bei dieser Serie voll auf seine Kosten.

Darum gebe ich dieser Serie
4,5/5 Sterne ⭐️⭐️⭐️⭐️✨

Serien + Filme KritikWhere stories live. Discover now