Umstellung

369 19 1
                                    

Wir alle haben unsere Artbestimmte Körpersprache. Damit ist gemeint, dass wir seit unserer Geburt von unseren Mitmenschen 'unsere' Körpersprache erlernt und sie auf uns abgestimmt haben.

Natürlich liegen all unsere Körpersprachen auf ein und der selben Grundlage (So können wir uns auch alle verstehen), aber jeder wandelt seine etwas ab. So tritt zum Beispiel ein schüchterner Mensch anders auf als ein Selbstbewusster. So ist das eben...

Aber was passiert wenn man sich nun auf eine andere Körpersprache einstellen muss? Das ist ja fast als müsste man eine andere mündliche Sprache lernen. Und so ist es wirklich. Ich kann das nur sagen, da ich selbst erst lernen musste wie man mit einem Pferd ohne Worte kommuniziert. Inzwischen kann ich das aber auch 'flüssig'.

In erster Linie ist es erstmal schwer die Körpersprache von Pferden zu erlernen, da sie völlig anders auftreten. Da wir Jagdtiere sind, haben wir ein anderes Auftreten als Pferde. Man muss genauso wie sie gehen, denken und schließlich auch so handeln.

So bedeutet das mit dem leicht eingedrehten Rücken zum Pferd zu stehen zum Beispiel 'du kannst herkommen'. Beim Menschen ist es dann doch etwas komplizierter. Man wendet sich der anderen Person zu, nimmt Blickkontakt auf und lächelt gegebenenfalls. Dabei muss man den Brustkörb 'öffnen'. Sich also groß machen und somit sagen 'Du kannst kommen, wenn du willst'. Man bittet die Person immer. Jetzt ist es wieder sie Frage der anderen Person ob sie darauf eingeht oder nicht.

Aber man muss sich nicht nur an Tiere anpassen. Es gibt auch Menschen, die die Körpersprache ursprünglich 'falsch' erlernt haben. Diese müssen, wenn sie an die richtigen Menschen geraten, neu geformt werden und sich anpassen. Er muss aus jedem körperlichen Gespräch etwas mitnehmen und sich dessen annehmen. So ist das zum Beispiel auch bei Waisenkindern in der Tierwelt. Sie haben oft keine Vorbilder und sehen etwas unbeholfen aus, wenn wir sie beobachten. Das liegt daran, dass auch wir ihre natürliche Körpersprache gewohnt sind.

Aber wieder zurück zu den Menschen. Denken wir mal an absolut aggressive Menschen, mit denen nahezu keine anständige sprachliche Unterhaltung möglich ist. Viele können absolut nichts dafür, dass sie so unsympathisch auf uns wirken. Ihre Körpersprache wirkt nur so auf uns. Sie vermittelt uns, dass sie Person aggressiv sein will und wir reagieren mit einer Verteidigungshaltung. Wir bauen uns auf und sagen damit 'komm doch. Du kommt nicht besonders gut weg, wenn du mich jetzt angreifst'.

Aber auch an Behinderte müssen wir uns erst anpassen. Behinderte wirken oft etwas unbeholfen ähnlich wie verwaiste Tiere, da wir ihre Körpersprache nicht unbedingt gut verstehen. Sie sind uns im ersten Moment auch suspekt und wir brauchen erstmal einige Zeit um sie verstehen zu lernen.

Und was zeigt uns das? Körpersprache ist variabel. Man kann sie verändern und bearbeiten. Das ist eine weitere positive Eigenschaft der Sprache mit dem Körper...

Menschliche PsychologieWhere stories live. Discover now