Gruppendynamik

219 9 5
                                    

(☝️https://youtu.be/1ksGCxaKVyU)

Seht euch das Video mal an 😙💕

Nun stellt euch folgende Frage: ,,Was hält Pferd 1 davon ab Pferd 2 einfach umzurennen?"

Die Antwort auf die Frage lautet: Körpersprache, die ich in den ersten Kapiteln dieses Buches näher beschrieben habe.

Aber in diesem Video bekommen wir einen wesentlich größeren Dialog geboten, als den aus Kapitel zwei. Aber von Anfang an.

Schauen wir uns das an:

Schauen wir uns das an:

Rất tiếc! Hình ảnh này không tuân theo hướng dẫn nội dung. Để tiếp tục đăng tải, vui lòng xóa hoặc tải lên một hình ảnh khác.

Wenn wir dieses Bild sehen, bemerken wir im ersten Moment tatsächlich nur die Pferde

Rất tiếc! Hình ảnh này không tuân theo hướng dẫn nội dung. Để tiếp tục đăng tải, vui lòng xóa hoặc tải lên một hình ảnh khác.

Wenn wir dieses Bild sehen, bemerken wir im ersten Moment tatsächlich nur die Pferde. Jedoch gibt es noch wesentlich mehr zu sehen. Jedes von ihnen sendet Signale an seine Artgenossen aus.

Sie können die Ohren anlegen oder nach vorne spitzen. Sie könnten die Augen aufreißen oder die Zähne fletschen. Auch wie hoch sie ihren Kopf selbst tragen ist entscheidend. Und all das beobachten die anderen Pferde durchgehend und ohne große Mühe. Ein sehr großer Dialog wenn man das alles mal beobachtet. Damit kann man wirklich mehrere DIN A4 Seiten füllen. Allein schon mit einer 'kurzen' Unterhaltung zwischen nur fünf Pferden.

Aber sehen wir uns mal das hier an:

Ein riesiger Dialog aus so vielen Tieren

Rất tiếc! Hình ảnh này không tuân theo hướng dẫn nội dung. Để tiếp tục đăng tải, vui lòng xóa hoặc tải lên một hình ảnh khác.

Ein riesiger Dialog aus so vielen Tieren. So viele Informationen und Fragen.

Hier nur ein paar Beispiele aufgelistet:

,,Wer führt uns an?"

,, Wer beschützt uns?"

,, Wolang laufen wir?"

,, Könnte irgendwo Gefahr lauern?"

Das sind zwar nur ein paar und es gibt noch tausend mehr. Überlegt bloß mal.

Aber es hat auch eine Menge Vorteile für die Tiere in einer solch großen Gruppe zu leben. Zum Beispiel Schutz und Gemeinschaft. Das ist für Pferde ein sehr wichtiges Anliegen.

Stellt ihr euch nur mal vor ihr müsstet alleine leben. Nicht besonders schön, oder?

Genauso sensibel sind wir Menschen. Und genauso wie Pferde haben wir auch Zahlreiche Ansprüche, die uns nur die Gruppe bieten kann.

Daher sind wir dafür geschaffen in einer Gruppe- einem Rudel zu leben. Wir sind dafür geschaffen die Körpersprache unserer Mitmenschen zu lesen und auf jene zu reagieren. Wir versuchen immer uns in die Gruppe einzubringen.

Oder würdet ihr jemals die Bitte eines guten und ehrlichen Freundes ausschlagen, wenn er euch nett bittet?

Das nennt man Gruppendynamik, wie im Titel beschrieben. Das wiederum beschreibt das Zusammenspiel verschiedener Anhänger einer Gruppe - also etwa eines Rudels.

Und jedes Tier hat es. Besonders faszinierend finde ich das gerade bei Wölfen oder Hunden, da diese noch sensibler auf viele Impulse reagieren.

Lasst euch dabei nicht von den Geräuschen irritieren. Viele Tiere spielen und kämpfen eben auch lauter 😊

Aber was wir hier sehen ist weniger Kämpfen als man denkt. Das neue Rudelmitglied muss sich den anderen stellen und sich ihnen gegebenenfalls unterordnen. Das tun Wölfe durch das flache hinlegen auf den Boden und Pferde durch das symbolische Kauen.

Menschliche PsychologieNơi câu chuyện tồn tại. Hãy khám phá bây giờ