Vorwort

1.3K 65 9
                                    

Quenya, die Sprache der hohen Noldor, quasi das Elbenlatein, wurde von JRR Tolkien erfunden. Sie besitzt Einflüsse von europäischen Sprachen wie dem Finnischen, dem Griechischen, dem Latein und ein wenig dem Spanischen. In Mittelerde wird Quenya kaum noch gesprochen, eher noch von Elben aus dem Hause Finwe wie zum Beispiel Galadriel, deren Lied Namárië ein gutes Beispiel ist oder andere Noldor, die noch in Mittelerde geblieben sind, wie man sie zb. in Bruchtal noch findet.

Quenya wurde von König Thingol von Doriath im Ersten Zeitalter verboten, wegen des Sippenmordes in Alqualonde, der Schwanenhafen in Valinor um die Schiffe der Teleri zu stehlen und das Haus Feanor, ein hoher Fürst der Noldor und Finwes Sohn, und dessen Gefolge sicher über das Große Meer nach Mittelerde zu bringen und ihren gestohlenen Schatz zurückzuholen. Doch diese Geschichte wird in der Quenta Silmarillion erzählt.

Quenya also ist in Aman entstanden und durch die Noldor nach Mittelerde gebracht worden. Allerdings taten sich die Sindar schwer mit dem Erlernen der Sprache, also lernten die Noldor Sindarin, die sich leichter damit taten. Im 3. Zeitalter ist Quenya nurmehr eine Zeremonie-, Hoch- und Buchsprache (tarquesta, parmaquesta) und die der Gelehrten und Sänger.

Die Sprache hat eine schöne Sprachmelodie und klingt vielleicht fremd in den Ohren eines Sindarin-Sprechers und ist, wie ich finde, auch nicht so kompliziert wie Sindarin gegen jede Behauptung. Ich schreibe diesen Kurs aus eigener Feder mit offizieller Grammatik und Vokabeln und sprechen tue ich Quenya auch schon so gut wie flüssig (schreiben sowieso). Quenya kann man auch alltäglich verwenden, aber es ist doch besser geeignet, um Geschichten zu erzählen und Lieder zu singen. Ohne jetzt noch viel rumzureden, hier noch ein paar Links:

http://www.phy.duke.edu/~trenk/elvish/

http://www.lambion-ardava.de/

http://folk.uib.no/hnohf/

http://www.sindarin.de/index.html

(zu Sindarin.de: hier ist ein toller Quenya Kurs in Deutsch von Thorsten Renk, genauso auf Ardalambion, nur auf English, aber der ist auch gut verständlich. Durch den hab ich Quenya gelernt)

Genauere Angaben zu den Links und weitere Informationen zum Erlernen dieser Sprache findet ihr in "Tie Eldarinna".

Kleines Wortlexikon

Vokal: Selbstlaut

Konsonant: Mitlaut

Singular: Einzahl

Plural: Mehrzahl

Präsens: Gegenwart

Futur: Zukunft

Präteritum: Mitvergangenheit

Perfekt: Vorvergangenheit

Quetin Quenya-Ein Quenya SprachkursWo Geschichten leben. Entdecke jetzt