Die Bio-Roboter

24 1 0
                                    

Die „BioRoboter", gewöhnliche Menschen, die nur durch selbst hergestellte Bleischürzen geschützt waren, die jedoch bei dieser Strahlung auch nichts nützten oder wenn, dann nur in einer geringen Menge. Die Meisten von ihnen starben kurz darauf an den Folgen der Verstrahlung.

Diese Menschen wurden auch „Störche" genannt, da sie auf dem Dach des 3

Hoppla! Dieses Bild entspricht nicht unseren inhaltlichen Richtlinien. Um mit dem Veröffentlichen fortfahren zu können, entferne es bitte oder lade ein anderes Bild hoch.

Diese Menschen wurden auch „Störche" genannt, da sie auf dem Dach des 3. Reaktorblocks arbeiteten. Ihre Tätigkeit bestand daraus, innerhalb von wenigen Sekunden so viele Graphitblöcke und radioaktiven Schutt über die Kante des Daches, zurück in den 4. Reaktorblock zu werfen, wie möglich
(die Anzahl Sekunden sind umstritten. Zwischen 40-90Sek.).
Sie durften sich nur eine geringe Anzahl Sekunden auf dem Dach aufhalten. Mit Schaufeln mussten sie die Graphitblöcke, die bis zu 50 kg, wogen in den 4. Reaktorblock zurückbefördern.

Dazu musste sie zuerst eine Leiter hochklettern, damit sie auf das Dach gelangen konnten, dann in schnellem Tempo eine Schaufel-ladung mit Schutt und Graphitblöcken nehmen, zur Kante rennen und hinunterwerfen, ohne über die Kante zu schauen. Umfallen oder stolpern durften sie nicht. Nach ihrem Einsatz bekamen sie 400 Rubel, eine Urkunde und wurden freigestellt.

Hoppla! Dieses Bild entspricht nicht unseren inhaltlichen Richtlinien. Um mit dem Veröffentlichen fortfahren zu können, entferne es bitte oder lade ein anderes Bild hoch.
Die Helden von TschernobylWo Geschichten leben. Entdecke jetzt