Wie kann ich mich organisieren und den Überblick über alle To Dos behalten?🗒️✅

124 11 6
                                    

1. Das Eisenhower-Prinzip
Das Eisenhower-Prinzip wurde uns tatsächlich damals in der Schule vorgestellt, und ich finde, es ist eine gute Methode, um seine To Dos nochmal in Unterkategorien einzuteilen und sich klarzumachen, was man denn wirklich erledigen muss. Oftmals ist dann ja doch einiges unnötig beziehungsweise nicht dringend, auch wenn wir denken, wir haben ja noch soo viel zu tun. Probiert diese Methode deshalb unbedingt aus und ihr werdet schon viel weniger gestresst sein und der Berg an Aufgaben wird kleiner sein.

 Probiert diese Methode deshalb unbedingt aus und ihr werdet schon viel weniger gestresst sein und der Berg an Aufgaben wird kleiner sein

Oops! This image does not follow our content guidelines. To continue publishing, please remove it or upload a different image.

2. To Do Listen einfach erreichbar machen
Was mir sehr hilft, ist meine To Do Liste auf dem Handy zu haben. Man hat das Smartphone einfach immer dabei und kann schnell unterwegs Dinge abhaken oder neu hinzufügen. Ich kann es euch daher nur empfehlen, eure To Do Liste einfach erreichbar zu machen, sodass ihr schnell und überall einen Blick darauf werfen könnt. Ein Kalendar oder Bullet Journal geht natürlich auch, aber immer ein Buch mit sich rumzutragen, kann dann doch etwas umständlich sein. Zudem kann man das viel leichter vergessen.

3. Bullet Journal führen
Wie eben schon gesagt, ein Bullet Journal kann natürlich auch eine gute Idee sein, seine To Dos zu notieren und über sie den Überblick zu behalten, gerade weil man alles selbst personalisieren kann und perfekt auf seine eigenen Bedürfnisse zuschneidern kann. Ich habe selber vier Jahre lang ein Bullet Journal geführt, aber ich muss sagen, es ist schon sehr zeitaufwendig. In der Schulzeit hatte ich noch mehr Freizeit und konnte so mit viel mehr Ruhe die Wochen planen und alles vorzeichnen, aber jetzt mit der Uni, nimmt es leider zu viel Zeit in Anspruch, die ich mir nicht mehr dafür nehmen kann und möchte. Dennoch kann es sehr praktisch sein, insbesondere wenn man gerne kreativ tätig ist. Ich habe damals wirklich viel mit den Monatsthemen insbesondere herumgespielt und z.B. ein Jahr lang jeden Monat eine andere Serie als Thema gewählt, wozu ich dann passende kleine Sticker benutzt habe und Zeichnungen eingefügt habe, etc. Also da kann man sich wirklich kreativ sehr austoben, es aber natürlich auch minimalistisch lassen, wenn man will.

 Also da kann man sich wirklich kreativ sehr austoben, es aber natürlich auch minimalistisch lassen, wenn man will

Oops! This image does not follow our content guidelines. To continue publishing, please remove it or upload a different image.

4. Kalendar nutzen
Was man auf jeden Fall tun sollte, ist irgendeine Art von Kalendar zu nutzen, um zumindest über die Termine, Klausuren, Treffen mit Freunden und so weiter einen Überblick zu behalten. Da kann man wirklich alles nehmen, sei es der Handykalendar, ein Kalendarbuch, eine Übersicht über das Jahr, die man an die Wand hängen kann, eine Schreibtischunterlage zum draufschreiben, etc. Nur notiert euch die Termine irgendwo und macht es, wenn ihr das Datum gesagt bekommt, sofort! Ich fand es persönlich immer super nervig, wenn man ständig fragt, „Wann ist nochmal das und das?" - Schreibt es euch einfach auf, und ihr könnt es nicht mehr vergessen.

5. Notion benutzen
Ich kann euch die App Notion wirklich sehr empfehlen. Ich arbeite damit jetzt seit einem halben Jahr ungefähr, also seit ich mit der Uni angefangen habe, und es ist wirklich sehr praktisch, hat auch ein paar Nachteile gegenüber richtigen Kalendern, aber ist alles in einem wirklich toll! Ihr könnt alles selbst customizen, was ziemlich aufwendig am Anfang ist, insbesondere da es nicht so leicht zu bedienen ist, wenn man ein blutiger Anfänger ist. Ich habe bestimmt zwei Wochen immer mal wieder daran gearbeitet, bis ich alle meine Seiten bei Notion zu meiner Zufriedenheit fertig hatte... Wenn ihr mal eine Notion-Tour sehen wollt, wie ich mich organisiere, kann ich dazu gerne mal ein Kapitel machen!
Trotzdem gibt es aber viele Templates, also vorgefertigte Vorlagen von anderen, die man sich kostenlos runterladen kann und einfach übernehmen kann. Ich benutze Notion wirklich täglich und das tolle ist, das ihr damit wirklich euer ganzes Leben organisieren und planen könnt! Sei es Schule, Uni, Finanzen, eure Hobbies, etc., alles kann man in Unterseiten anlegen und verknüpfen.

6. Timeblocking
Dies ist eine Methode, bei der man ziemlich genau die Zeiträume festlegt, an denen man was macht. Ihr sagt zum Beispiel, von acht bis zehn Uhr will ich Mathe lernen und dann blockt ihr das in eurem Kalendar. So verbringt man weniger Zeit damit, irgendwas unnötiges zu machen, weil man alles getimed hat. Ich habe diese Methode für die Winterferien probiert, da ich einiges zu lernen hatte und mit feste Lernzeiten setzen wollte. Letztendlich habe ich aber komplett meinen Tag geplant, also von acht Uhr bis zehn Uhr abends und das hat mich schon unter Druck gesetzt. Es bleibt wenig Freizeit, es ist nicht flexibel und besonders mit den Zeiten kann es leicht zu Verschiebungen kommen, wodurch dann euer Plan nach hinten versetzt wird. Also mit Vorsicht zu genießen, sag ich mal!

 Also mit Vorsicht zu genießen, sag ich mal!

Oops! This image does not follow our content guidelines. To continue publishing, please remove it or upload a different image.

7. Braindump machen
Wenn man das Gefühl hat, man ist total überwältigt und hat so viel zu tun, dass man gar nicht weiß, wo man anfangen soll und schon den Überblick über alles zu verlieren droht, dann hilft es, einfach einen Braindump zu machen mit allem, was man wirklich erledigen will. Das kann alles sein, bis zu den kleinsten Details. Müsst ihr eine Hausarbeit schreiben? Ein Geburtstagsgeschenk kaufen? Die Oberflächen wischen? ALLES wird aufgeschrieben. Glaubt mir, danach fühlt man sich sehr erleichtert und hat alles viel klarer vor Augen, um dann letztlich zu planen, was man wann macht.

8. Große To Dos in kleine aufteilen
Insbesondere, wenn man große Aufgaben hat, wie eine Hausarbeit schreiben, dann hilft es, diese in kleiner Aufgaben runterzubrechen, die man wirklich jetzt sofort umsetzen kann. Zum Beispiel muss man recherchieren, Literatur raussuchen, das Word-Dokument einrichten, Korrekturlesen und so weiter, macht euch die Aufgaben also so genau und schaffbar wie möglich. Teilt sie am besten auch so ein, dass sie innerhalb von ein paar Stunden oder weniger schaffbar sind. So genau definiert sollten sie sein!

Ich hoffe, das war hilfreich für euch! Wenn ihr bis hier gelesen habt, kommentiert gerne diesen Emoji: ✌️. Ich danke euch wie immer fürs Lesen!
xx Sarah

How to: Become That GirlWhere stories live. Discover now