Wie werde ich toxische Freunde los und finde echte Freunde fürs Leben?💕👯‍♀️

59 6 7
                                    

1. Lass dich nicht ausnutzen
Ein Faktor, woran man immer merkt, dass man keine richtigen Freunde hat, ist wenn diese dich schamlos ausnutzen. Es kann immer mal sein, dass man eine Freundin nach Hausaufgaben, Tipps, Klamotten oder was auch immer fragt, aber wenn ihr das Gefühl habt, dass es Überhand nimmt und vor allem nur die andere Person ständig etwas von euch möchte, ihr aber nie von ihr bzw. sie euch dann vielleicht gar nicht helfen will, wenn ihr mal fragt, handelt es sich definitiv um eine toxische Freundin. Ich hatte in der Schule auch eine Freundin die ständig meine Lernblätter haben wollte, sie hat sich zwar auch eigene geschrieben, aber wollte immer nochmal vergleichen. Natürlich ist es okay vergleichen zu wollen, aber gerade Lernblätter, in die man viel Arbeit gesteckt hat, gibt man (zumindest ich) ungerne einfach raus. Eine andere Freundin wollte immer meine Mappe ausleihen, weil sie es nie geschafft hat, ihre Zettel in der richtigen Reihenfolge, bzw. überhaupt einzuheften. Natürlich kann man nicht jeden, der mal was braucht, radikal aus dem Leben verabschieden, aber es ist einfach eine Sache des Maßes.

2. Frag nicht mehr nach Treffen
Was ein super Indikator ist, um überhaupt festzustellen, ob ihr eine gute Freundin an eurer Seite habt, ist einfach mal aufzuhören, nach Treffen zu fragen bzw. die Person anzuschreiben, wie es ihr geht und so weiter. Ich bin jemand, der in der Vergangenheit insbesondere immer der anderen Person hinterher gelaufen ist, immer nach Treffen gefragt hat und teilweise kam von der Person wirklich wenig zurück. Wenn jemand euch dann nicht mehr schreibt und es eventuell sogar gar nicht merkt, dass ihr jetzt keinen Kontakt mehr habt, ist es Zeit, die Person loszulassen, denn CLEARLY hat sie euch schon losgelassen.

3

¡Ay! Esta imagen no sigue nuestras pautas de contenido. Para continuar la publicación, intente quitarla o subir otra.

3. Geh Leuten aus dem Weg, die schlecht über andere reden
Wer schlecht über andere hinter ihrem Rücken redet, wenn ihr dabei seid, der wird mit hoher Wahrscheinlichkeit auch schlecht über euch reden, wenn ihr nicht dabei seid. Generell ist gossipen einfach so eine schlechte Eigenschaft. Es zeigt, dass die Person kein eigenes interessantes Leben hat und deshalb über das von anderen reden muss, was sie nichts angeht und nichts an ihrem eigenen Leben verändert, und dass sie gerne negative Vibes abgibt. Ich bin ein wirklich positiver Mensch und hätte keine Lust, mich von jemandem permanent runterziehen zu lassen oder jemandem zuhören zu müssen, der andere kritisiert und schlecht macht, nur um sich selbst besser zu fühlen. Das ist einfach nur armselig.

4. Alleine sein kann besser sein
Besser alleine, als von schlechten Menschen umgeben. Das kann ich wirklich nur betonen, obwohl es besonders in der Schulzeit nicht leicht ist, alleine zu sein. Man fühlt sich wie ein absoluter Außenseiter, hat Angst, dass man von den anderen verurteilt oder gemobbt wird... Ich war in der Oberstufe, besonders der 11. Klasse oft alleine. Die Klassen wurden neu gemischt und meine zwei Freundinnen aus meiner alten Klasse, die dann auch wieder in der neu gemischten waren, haben die Schule verlassen. Meine andere Freundin war in einer anderen Klasse und so musste ich die Pausen teilweise alleine verbringen. Alle anderen hatten sich schon zu Freundesgruppen zusammengefunden und ich hatte das Gefühl, nirgendwo reinzupassen.
Im Endeffekt hätte ich wahrscheinlich einfach nur offener auf die anderen zugehen müssen, anstatt mich zu verstecken, aber in dem Moment konnte ich einfach nicht anders. Ich war noch nicht so weit und das ist auch okay manchmal. Später in der 12. Klasse, wo dann alles gemischt war durch die Kurse, hab ich mich auch von vielen Menschen ferngehalten, einfach, weil ich nicht zu ihnen gepasst habe. Die Schule muss nicht der Ort sein, wo du die beste Zeit deines Lebens hast. Du musste auch keine Freunde fürs Leben finden. Ich habe jetzt in der Uni die besten Freunde, die ich mir nur wünschen könnte, gefunden, die mir zeigen, womit ich mich eigentlich damals zufrieden gegeben habe!
Just wait and everything will fall into place!

 Ich habe jetzt in der Uni die besten Freunde, die ich mir nur wünschen könnte, gefunden, die mir zeigen, womit ich mich eigentlich damals zufrieden gegeben habe! Just wait and everything will fall into place!

¡Ay! Esta imagen no sigue nuestras pautas de contenido. Para continuar la publicación, intente quitarla o subir otra.

5. Benutze mal Bumble Friends
Ich kann auch Bumble Friends sehr empfehlen! Ich habe Bumble mit der Datingoption im Sommer benutzt, bin dann aber zur Freundschaftsoption gewechselt und habe so eine Freundin kennengelernt, mit der ich mich auch bisher zwei Mal getroffen habe. Wie haben uns super verstanden und sind uns sehr ähnlich! Besonders, wenn man gerade umgezogen ist, oder einen neuen Lebensabschnitt anfängt, ist es sehr praktisch mal online auf andere Weise Leute kennenzulernen!

6. Frag dich, wie es dir nach den Treffen geht
Was für ein Gefühl hast du nach dem Treffen? Fühlst du dich erschöpft, energielos, gedrained? Oder fühlst du dich energiegeladen, glücklich, euphorisch und motiviert? Mir ist selbst aufgefallen, dass ich mich teilweise so erschöpft gefühlt habe nach einem Treffen und das Gefühl hatte, ich konnte gar nicht ich selbst sein, ich hab so viele Lächeln gefaked und versucht mitzuspielen. Das ist nicht so, wie es sein sollte. Es sollte sich leicht anfühlen, natürlich. Freunde sind ja letztendlich wie Familie im besten Fall. Distanzier dich unbedingt von solchen Personen, bei denen du dich so schlecht fühlst!

 Distanzier dich unbedingt von solchen Personen, bei denen du dich so schlecht fühlst!

¡Ay! Esta imagen no sigue nuestras pautas de contenido. Para continuar la publicación, intente quitarla o subir otra.

7. Fang neue Hobbys an, triff andere Leute
Probiere neue Dinge aus, einen neuen Sport oder mach einen Kurs oder einen Workshop. Vielleicht triffst du da Leute, mit denen du dich super verstehst! Potenzielle Freunde warten überall, du musst nur ein bisschen mutig sein und über deinen Schatten springen. Gehe auf Leute zu oder habe wenigstens eine offene Körpersprache, damit sich andere trauen, dich anzusprechen. Was ist das schlimmste, was passieren kann?

Danke, dass ihr bis hierhin gelesen habt! Wenn ja, dann kommentiert gerne diesen Emoji: 🧡, dann weiß ich dass ihr bis hierher gekommen seid! Schreibt gerne in die Kommentare, wenn ihr weitere Kapitelwünsche/-vorschläge habt!
Bis dahin,
xx Sarah

How to: Become That GirlDonde viven las historias. Descúbrelo ahora