Der erste Schultag

736 26 0
                                    

Am nächsten Morgen wurden wir alle zugleich wach, machten uns frisch und wollten den Gemeinschaftsraum verlassen, doch da meinte Nora:
"Wisst ihr überhaupt noch den Weg in die Große Halle?"
Wir alle verneinten. Glücklicherweise kam just in dem Moment Newt in den Gemeinschaftsraum.
"Hey Newt."

"Guten Morgen, Liz. Was gibt es?"
"Könntest du uns bitte nochmal den Weg zur Großen Halle zeigen? Sonst verlaufen wir uns nur", bat ich.
"Aber natürlich", sagte er verständnisvoll und mit einem Grinsen im Gesicht, bevor er uns aus dem Gemeinschaftsraum führte.
Ich lief neben ihm her und fragtie ihn dabei ein wenig aus:
"Hast du eigentlich Geschwister hier?"
"Ja, mein Bruder Theseus ist auch hier. Er ist aber in Gryffindor und geht schon in die fünfte Klasse. Meine Mutter sagt immer, er ist ganz genau das Gegenteil von mir und er käme genau nach unserem Vater, sagt sie immer", erzählte er.
"Weißt du, meine Mutter züchtet Hippogreife. Magische Wesen, die aussehen, wie geflügelte Pferde mit einem Adlerkopf. Wobei ich meine, dass die noch im Fach Magische Geschöpfe angesprochen werden.  Aber erzähl mal, was machen deine Eltern denn so beruflich?", führte Newt nun unsere Unterhaltung weiter.
"Naja, also meine Eltern arbeiten beide für das Zaubereiministerium. Sie müssen sehr oft ins Ausland um dort über internationale magische Angelegenheiten zu verhandeln. Daher sind sie leider sehr selten zu Hause, weshalb sich auch hauptsächlich mein großer Bruder John um meine kleinen Schwestern und mich kümmert", antwortete ich ihm wahrheitsgemäß.

Nun waren wir endlich in der Großen Halle angekommen und wir setzten uns, bis auf Newt, der zu Leta ging, an den Tisch zu den anderen Hufflepuffs, um dort das heiß ersehnte Frühstück zu uns zu nehmen.
Nach etwa fünf Minuten begann dieser Dumbledore damit, einige Zettel an die Erstklässler zu verteilen. Das waren unsere Stundenpläne, wie ich herausfand, als der Professor auch mir so einen Zettel gab.
Zuerst hatten wir heute zwei Stunden lang Verwandlung - das Fach, welches Dumbledore unterrichtete. Danach je eine Stunde Wahrsagen und Alte Runen und am Abend hätten wir schließlich noch eine Stunde Astronomie.
Nachdem wir in Ruhe aufgegessen hatten machten wir uns zu fünft auf den Weg zum Unterrichtsraum, der sich laut Plan im zweiten Stock befand. Dort warteten wir mit ein paar anderen Schülern auf den Professor:
"Sag mal, Liz, woher kennst du denn diesen Typen überhaupt?", fragte Sally mich aus heiterem Himmel.
"Ähm, also, naja, ich habe ihn gestern im Zug kennengelernt", antwortete ich etwas zögerlich, verwundert wegen dieser plötzlichen Frage.
"Aber ich glaub, da läuft was", meinte Nora kichernd in die Runde.
"Da läuft absolut nichts", rechtfertigte ich mich, während ich merkte, wie ich trotzdem leicht rot wurde, "er ist bloß ein Freund. Für sowas bin ich doch noch viel zu jung", sagte ich, wurde jedoch unterbrochen, als mich eine eindeutig hyperaktive, viel zu aufgeregte Nancy von hinten umarmte:
"Hey, na? Wie war denn dein Abend gestern noch so?", platze sie heraus.

"Ach, nicht besonders aufregend. Ich hab mich mit meinen Zimmergenossinen hier angefreundet und wir haben noch etwas geplaudert, aber sonst war nichts los", antwortete ich ihr ruhig.
"Habt ihr euren Gemeinschaftsraum eigentlich auch im Keller?"
"Nein, wir sind im siebten Stock, gemeinsam mit den Gryffindors", bekam ich die Antwort.
Doch bevor wir weiterreden konnten, kam der Professor und ließ uns den Raum betreten.
In dem ovalförmigen Raum standen in der vorderen Hälfte sauber aufgereihte Holzbänke, alle dem Lehrerpult in der anderen Hälfte des Ovals zugewandt. Überall an den Wänden und beim Lehrerpult waren lauter unterschiedlicher Gegenstände aufgestellt, darunter Trinkpokale, Streichhölzer oder Federkiele, aber auch seltsame Gegenstände, die ich zuvor noch nie gesehen hatte. Bestimmt waren das Materialien für den Unterricht.
"Guten Morgen, liebe Schüler", sagte der Professor, als jeder sich eine Bank gesucht hatte.
"Guten Morgen, Professor Dumbledore", erwiderten wir brav im Chor.

Dumbledore sagte, wir würden zuerst lernen, Bleistifte, wie die Muggel sie nannten, in Schreibfedern zu verwandeln. Dazu übte er mit uns zuerst den Zauberspruch ein und zeigte uns dabei nochmal, wie das Ergebnis aussehen sollte, denn es war sehr wichtig, sich beim Einsetzen des Verwandlungszaubers auch das gewünschte Resultat vorzustellen.
Nur den Wenigsten gelang der Zauber bei den ersten Versuchen, aber am Ende des Unterrichts hatten doch alle eine Feder vor sich liegen, auch wenn sie nicht bei jedem so aussah, wie sie sollte.

Die Wahrsagen-Stunde darauf war alles andere als interessant, da Professor Trelawney lediglich einen Monolog über "die Kunst des Wahrsagens" hielt, ganz genauso lief es auch in Alte Runen.
Aber immerhin sahen wir uns am Abend beim Astronomie-Unterricht ein wenig den wolkenlosen Nachthimmel an und versuchten uns am Lesen der Sternkarten, die Professor Grey uns ausgehändigt hatte.

Die Unbekannte im Fall Newt Scamander, Artikel 3AWhere stories live. Discover now