4. Rezept: Veganes Ostermenü

103 10 5
                                    

Da Ostern bald ansteht, haben wir euch ein veganes Ostermenü rausgesucht, welches eine Vorspeise, einen Hauptgang und ein Dessert beinhaltet.
Viel Spaß beim Zubereiten!

Zutaten (für 4 Personen):

Für die Vorspeise:

• 5-6 mittlere Rote Bete Knollen
• 2 EL Olivenöl
• Schale und Saft von 2 Bio-Zitronen
• 1 EL Agavendicksaft oder Ahornsirup
• 3 Prisen Salz
• Zitronenthymian (gibt es oft im Topf in großen Supermärkten oder in Blumenläden)

Für den Hauptgang:
• 500 g Hokkaido Kürbis (entkernt)
• 500 g Kartoffeln (geschält)
• Mehl
• Salz
• Pfeffer
• 1 Prise Muskat
• 1 Msp. Cayennepfeffer
• 1 Msp. Bockshornklee
• 1 daumengroßes Stück Ingwer

Für die Vinaigrette:

• ½ Bund Kerbel
• ½ Bund Petersilie
• 1 Zweig Rosmarin
• 100 ml Olivenöl
• 3 EL Weißweinessig
• 1 EL Senf
• 1 TL Agavensirup

Für die Remoulade:

• 2 EL Mayonnaise
•1 TL Senf
• 1 Msp. Salz

Für die Tofurky-Bohnen

Pro Person 10 Bohnen und zwei Scheiben Tofurky.

Außerdem braucht ihr frische Minze und Rosa Pfeffer.

Für das Dessert:

• 1 Tafel (100 g) vegane Zartbitterschokolade (die meisten Sorten sind vegan) oder Nougatschokolade
• 1 Packung aufschlagbare pflanzliche Sahne
• 1 Päckchen Vanillezucker (oder weniger bei Verwendung von Nougatschokolade)
• 50 g Blaubeeren (oder anderes passendes Obst zur Deko)

Zu Hause haben solltet ihr:

•Olivenöl
• Senf
•Weißweinessig
• Salz/Pfeffer
• Mehl

Vorspeise: Veganes Carpaccio

Für dieses Carpacciorezept wird rohe Rote Bete verwendet. Durch das Marinieren in Salz, Agavendicksaft und Zitronensaft gart die Bete kalt und muss nicht gekocht oder geschält werden. 

Zubereitungsschritte:

Die Rote Bete unter fließendem Wasser gut abbürsten, Wurzel- und Stielansatz entfernen und in sehr feine Scheiben hobeln. Je dünner die Scheiben, desto schneller zieht das Carpaccio durch.

Die Scheiben fächerförmig überlappend auf einen Teller legen. Die Zitrone heiß abwaschen, trocknen, die Schale abreiben und beiseite stellen, den Saft auspressen. Den Zitronensaft mit Olivenöl, Agavendicksaft oder Ahornsirup und Salz verrühren und die Flüssigkeit gleichmäßig über die Bete-Scheiben gießen, ggf. mit einem Löffel verteilen, so dass alle Scheiben benetzt sind. Zudecken und mindestens 15 Minuten ziehen lassen.

Kurz vor dem Servieren mit der abgeriebenen Zitronenschale bestreuen.

Hauptgang: Kartoffel-Kürbis-Türmchen mit Sprossen und Bohnen

1. Die geschälten Kartoffeln und den Kürbis würfeln und in wenig Salzwasser weichgaren.

2. In der Zwischenzeit die Saucen anrühren: Für die Kräutervinaigrette die Kräuter sehr fein hacken und mit den übrigen Zutaten vermengen. Für die Remoulade die Mayonnaise mit 1 TL Senf und etwas Salz verrühren.

3. Die Bohnen in gesalzenem Wasser kochen, dann mit kaltem Wasser abschrecken und jeweils 5 Bohnen in eine Scheibe Tofurky einwickeln. Erst einmal beiseite stellen.

4. Wenn das Gemüse gar ist, das gesamte Wasser abgießen und mit einer Kartoffelpresse oder einem Stampfer zu einem Brei verarbeiten.

5. Den Brei mit Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer, geriebenem Ingwer, Bockhornklee und Muskat würzen. Dann soviel Mehl unterheben, bis ein nicht mehr klebender Teig entsteht.

6. Aus dem Teig zunächst eine Rolle formen, davon 2 cm breite Scheiben abschneiden und diese in Olivenöl von beiden Seiten goldbraun anbraten. Nebenbei auch die Tofurky Bohnen anbraten.

7. Anrichten: Ein Kartoffel-Kürbis-Küchlein auf einem Teller platzieren, darauf ein wenig Kräutervinaigrette und gehackte Minze verteilen. Darauf das nächste Küchlein geben, das dieses Mal mit der Remoulade bestrichen und mit Sprossen belegt wird. Darauf kommt das letzte Küchlein, auf das dekorativ beide Saucen, einige Sprossen, Minze und ein wenig Rosa Pfeffer gegeben werden. Die Bohnen ebenfalls auf den Teller legen und alles mit ein wenig Kräutervinaigrette beträufeln.

Dessert: Veganes Mousse au Chocolat

Die Schokolade im Wasserbad schmelzen. Die Sahne aufschlagen und mit dem Vanillezucker abschmecken. Dann die geschmolzene Schokolade bis auf 4 EL in die Sahne rühren. Die Creme in hohe Gläser füllen und mit den Blaubeeren und der restlichen Schokolade dekorieren.

Liebe Grüße,
das WeForThePlanet-Team

Rund um die Welt - Fakten und WissenswertesWhere stories live. Discover now