#11 - Ignite the Story please! (LadyTonks)

1.3K 90 59
                                    

0. Allgemein

„Ignite" ist ein Abenteuerroman von LadyTonks und hat derzeit 36 Teile. Ich habe nicht alles gelesen, das gebe ich zu. Aber dennoch finde ich, dass dieses Buch nicht in Abenteuer gehört. Man erlebt darin nämlich in den ersten 15 Kapiteln nicht wirklich ein Abenteuer. Noch dazu ist es eine neue, fantastische Welt voller neuer Wesen - ergo würde es sich wesentlich mehr in Fantasy anbieten. Eine Anregung meinerseits.

Im Großen und Ganzen geht es in Ignite darum, dass alle Menschen versklavt sind und unsere Protagonistin ebenso eine Sklavin ist. Sie wird Zeugin eines Mordes und wird dann vor eine Entscheidung gestellt, die schwerwiegende Konsequenzen haben wird! Nun, zumindest prangert das die Autorin an. Von irgendeiner Entscheidung kann nicht die Rede sein, nach 15 Kapitel plus Prolog.

By the way. Warum dieser Prolog? Ist der irgendwie wichtig? Ist es von der Story her wichtig zu wissen, dass ihre Schwester draufgeht? Denn er wirkt neben den anderen Kapiteln bisher irgendwie etwas fehl am Platz. Aber das muss die Autorin am besten wissen.

1. Klappentext

Die Geschichte begrüßt uns mit einem pseudo-deepen Zitat aus dem Buch, welches bis zu meinem Lesestand nicht vorgekommen ist. Der Zweck zeigt sich mir nicht ganz, aber wem es gefällt...

Addien ist ein Königreich voller Fabelwesen. Nun, für diese Wesen, die dort leben, sicherlich nicht. Für die sind es einfach nur Wesen. Aber gut, das ist ein Punkt, darüber kann man sich ewig streiten.

An sich ist der Klappentext in Ordnung, nicht zu lang und nicht zu kurz. Wir bekommen eine gewissen Grundstruktur - nämlich die, dass alle Menschen Sklaven sind. Von wem oder was sie versklavt worden sind, erfährt man nicht, und wie genau oder warum sie sich das gefallen lassen, ist auch nicht bekannt. Das wäre vielleicht noch interessant zu erfahren.

Denn die Sidhe, wie man später im Buch erfährt, sind anscheinend total speschöl. Warum genau? Keine Ahnung.

Die rhetorische Frage am Ende kann man auch weglassen, denn sie ist sinnlos. Natürlich wird Eira erstrahlen und nicht weiterhin Sklavin bleiben. Andernfalls müsstest du das Buch doch gar nicht schreiben/lesen. Es ist ein feststehendes Gesetz, dass 99% aller rhetorischen Fragen in Klappentexten schon beantwortet werden können, bevor man ein Buch beginnt. Es gibt Ausnahmen, keine Frage, manchmal werden sie als wichtiges Stilmittel eingesetzt, aber meistens wirken sie einfach nur ohne wirkliche Daseinsberechtigung. Sie sind da ohne einen wirklich Zweck zu erfüllen.

Das Ranking am Ende muss ebenfalls nicht sein, da das System von Wattpad dahingehend eh viel zu undurchsichtig ist. Ich war auch schon in hohen Zahlen, das passiert sehr oft bei neuen Büchern. Platz eins zu haben, ist natürlich ganz toll als Autor selbst, aber als Leser interessiert es mich nicht, ob das Buch mal Platz eins oder Platz 486 war. An der Story macht es eben nichts.

Ich denke, 3 von 5 Punkten sind hier angemessen.

2. Cover

Es ist wieder ein großes Gesicht auf dem Cover, was Protalein darstellen soll und ich mag nicht mehr. Ja, auch ich habe den Fehler gemacht und nur ein Gesicht auf das Cover gepackt, weil ich diese Person so schön fand. Doch mittlerweile habe ich das auch kapiert. Gesichter auf Covern sind nichtssagend. Wow, man sieht wie Autor-Chan sich Protalein vorstellt, leider ist das etwas, was man sich selber als Leser vorstellen will, in dem man die Beschreibungen liest und seine Vorstellungskraft benutzt! Natürlich konnte ich mir Eira nicht anders vorstellen, als auf dem Bild. Wie auch, wenn sich ihr überdimensionales Gesicht in mein Gedächtnis brennt?

Die Schrift hingegen ist schön, das muss ich sagen. Allerdings fehlt der Autorenname und der Buchtitel hat noch einen Untertitel bekommen, der bei der Story allerdings nicht dabei ist. Würde ich hinzufügen, wirkt einfach stimmiger.

Roibens 'Rezi to Go'Where stories live. Discover now