Gar nicht so selbstverständlich!

442 18 0
                                    

Vieles nehmen wir im Alltag für selbstverständlich. Wenn du dir zum Beispiel das oben Bild anschaust, dann siehst du eine rote Rose. Du gehst davon aus, dass jeder andere das gleiche auf dem Bild sieht wie du. Aber ist das wirklich so? Das soll jetzt keine Scherzfrage sein! Und ich meine auch nicht irgendwelche Menschen mit massiven Sehstörungen oder Blinde, die gar keine Rosen sehen können. Stell dir einen gesunden Menschen in deinem Alter vor. Wenn du ihn fragen würdest, welche Farbe die abgebildete Rose hat, dann wird er »rot« sagen.

Warum? Weil er gelernt hat, dass der Farbeindruck, den er beim Betrachten der Rose hat, »rot« genannt wird. Auch ich würde diese Rose als rote Rose bezeichnen. Du hast auch irgendwann (bereits beim Erlernen deiner Muttersprache) gelernt, dass man diesen Farbeindruck »rot« nennt. Es besteht jedoch überhaupt kein Grund anzunehmen, dass wir alle denselben Farbeindruck haben, wenn wir uns diese Rose anschauen! 

 Es besteht jedoch überhaupt kein Grund anzunehmen, dass wir alle denselben Farbeindruck haben, wenn wir uns diese Rose anschauen! 

Hoppla! Dieses Bild entspricht nicht unseren inhaltlichen Richtlinien. Um mit dem Veröffentlichen fortfahren zu können, entferne es bitte oder lade ein anderes Bild hoch.



»Moment mal!«, magst du jetzt protestieren. »Wir sind doch physiologisch („vom Körper her") gleich gebaut! Warum sollte es da überhaupt Unterschiede geben?«

~~~

Einige Abschnitt in diesem Werk sind als Vertiefung gedacht und können auch übersprungen werden. Im nächsten Abschnitt geht es vertiefend um den Sehvorgang. Wie ich die zwei dutzend Fußnoten unterbringen soll, weiß ich noch nicht... Wattpad ist nicht so ganz kompatibel zu meinem Werk ;-)

Die undurchdringliche Blase (Psychologie, Kommunikation)Wo Geschichten leben. Entdecke jetzt