Übungen: Gefühle (Anhang)

45 4 0
                                    

Ich persönlich finde manche Unterteilung etwas künstlich und nicht so eindeutig, aber ich versuche hier mal durch ein paar Übungen, die Feinheiten deutlich zu machen.

Also ... es wird unterschieden in ...

A) »Echte Gefühle«, wenn Bedürfnisse erfüllt bzw. unerfüllt sind

B) »Mentale Gefühle« / »Pseudogefühle«, die Wertungen, Interpretationen - kurz - Gedanken -ausdrücken. Die Formulierung dieser Gefühle macht oft deutlich, dass da ein aktiver Partner ist, der für unsere Gefühle verantwortlich ist. Das widerspricht aber Rosenbergs Grundsatz »Man ist für seine Gefühle selbst verantwortlich!« 


Übung:

Entscheide, welche der folgenden Gefühle »echte Gefühle« sind und welche zur Gruppe der »mentalen Gefühle« zählen. Versuche bei den »echten Gefühlen« anzugeben, welches Bedürfnis hinter diesen Gefühlen steht. Versuche bei den »mentalen Gefühlen« die verdeckten Bedürfnisse zu finden! Es kann mehrere Lösungen geben. Oft hängt es auch von Kontext ab.

a) unsicher

b) erniedrigt

c) stolz

d) beschuldigt

e) isoliert

f) überlastet

g) verwirrt

h) verlassen

i) missbraucht

j) hoffnungsvoll


Lösungsvorschläge:


w

e

i

t

e

r


u

n

t

e

n

.

.

.



a) unsicher: Typ A: Ich bin unsicher ... Mangel an Sicherheit, Stabilität, Transparenz, Verlässlichkeit usw.

b) erniedrigt: Typ B: Ich fühle mich erniedrigt... Gefühl kommt von außen, weil Person XYZ dieses oder jenes getan hat. Verdecktes unerfülltes Bedürfnis nach Akzeptanz, Anerkennung, Respekt, Zugehörigkeit, Zusammenarbeit, usw.

c) stolz: Typ A: Ich bin stolz ... Bedürfnis nach Effektivität, Selbstentfaltung, Wachstum,  Erfolg / Leistung usw. erfüllt!

d) beschuldigt: Typ B: Ich fühle mich beschuldigt. Bewertung von außen. Ein anderer beschuldigt mich! Verdecktes unerfülltes Bedürfnis nach Respekt, Ehrlichkeit, Gerechtigkeit usw.

e) isoliert: eher Typ B: Ich fühle mich isoliert, d. h. ich sehne mich nach Annahme, Gemeinschaft, Zugehörigkeit, aber andere isolieren mich und verwehren mir das.

f) überlastet: Typ A: Ich bin überlastet. Unerfülltes Bedürfnis nach Ruhe, Erholung, Entspannung, Unterstützung, usw.

g) verwirrt: Typ A: Ich bin verwirrt. Unerfülltes  Bedürfnis nach Klarheit, Verstehen, Erkenntnis, usw.

h) verlassen: Typ A oder B?: Ich bin verlassen vs. Ich fühle mich verlassen ... Entweder sehnt man sich nach Gemeinschaft (siehe isoliert) oder man fühlt sich "zurückgelassen", "in Stich gelassen", ... obwohl da das gleiche Bedürfnis dahinter steht. Aber im zweiten Fall, sieht man die Schuld / das Handeln beim anderen ...

i) missbraucht: Typ B: Ich fühle mich missbraucht ... Der andere tut mir Unrecht, nutzt mich aus. Eigentlich steht dahinter das Bedürfnis nach Respekt, Gemeinschaft, Akzeptanz usw.

j) hoffnungsvoll: Typ A: Ich bin hoffnungsvoll ... Das Bedürfnis nach Wirksamkeit, Glück, Entwicklung usw. ist erfüllt. 

You've reached the end of published parts.

⏰ Last updated: Apr 30, 2018 ⏰

Add this story to your Library to get notified about new parts!

Die undurchdringliche Blase (Psychologie, Kommunikation)Where stories live. Discover now