Einleitung in die Prophetie

23 2 0
                                    


Wir teilen die Propheten in zwei verschiedenen Gruppen auf. Diese Aufteilung ist völlig künstlich und nur zum Verständnis, die Bibel sieht keinen Unterschied zwischen diesen Propheten. 

Diese zwei Gruppen bestehen aus Schriftpropheten und nicht-Schriftpropheten. Was bedeutet das.

Schriftpropheten haben uns geschriebenes hinterlassen und wir finden das in der Bibel wieder. Beispielweise Jesaja, Mose, Samuel, Hesekiel, Daniel und alle anderen die ein Buch oder Schriften hinterlassen haben. 

Wir haben aber auch Propheten wie Gad, Elija, Elijsa, Agabus und andere von denen uns berichtet wird. Manchmal sogar ohne etwas über sie oder ihren Inhalt gesagt zu haben. Trotzdem sind sie Propheten und sie sind anerkannt. 

Propheten haben folgende Aufgabenbereiche:

1. Sie dienen als Sprachrohr Gottes.

2. Sie offenbaren die Zukunft und Erklären die Vergangenheit.

3. Ermutigen das Volk zum Gehorsam gegenüber Gott.

4. Stärken und Belehren die Menschen und die Mächtigen. 

5. Warnen das Volk und/oder Einzelpersonen.

6. Prangern die Sünde an. Reden die Sünde nicht schön.

7. Sie kündigen das Gericht Gottes an. 

8. Sie Predigen. 

9. Sie vollbrachten wunderbare Taten.


Das Alte Testament führt uns in das Propheten Thema ein:

5. Mose 13,1-4 lehrt uns, dass wenn ein

Mensch mit Träumen und Weissagungen kommt und Zeichne und Wunder vorhersagt welche dann auch eintreffen uns aber im Folgenden einen anderen Gott verkündet bzw. fremde Lehren bringt, dieser Mensch ist falsche Prophet.

Gott lässt es zu damit die Spreu vom Weizen getrennt wird und der Glaube und die Beziehung zu Gott gestärkt wird.

Jesaja 8,18-20. (wichtiger Hinweis).

dass wenn Menschen, unabhängig ob sie Propheten sind oder nicht, nicht ,,zum Gesetz und zum Zeugnis/Offenbarung" (Tanach, die Heilige Schrift) hinweisen, wonach sich gerichtet werden soll, diese sollen nicht mehr Leben,

Jeremia 23,13-17 (negativ Beispiel von Propheten die mal lebten)

dass das Leben eines Propheten, aber nicht nurPropheten, sondern der Menschen Gottes, ein wichtiger Faktor ist um zuentscheiden ob diese von Gott kommen oder nicht

Jer.23 lässt uns erkennen das JHWH mit der Lebensführung und denTaten der Propheten überhaupt nicht zufrieden ist. Selbe Indikatoren finden wirauch im Neuen Testament. An den Früchten werdet ihr sie erkennen. 

Das ist nur eine Auswahl. Kommen wir zum Neuen Testament.


Mt.7,15-20 redet Jesus davon,

dass wir uns vor den falschen Propheten hüten sollen, denn die richtigen und guten als auch falschen und schlechten erkennt man an den Früchten, also an den Taten welche sie vollbringen und wie sie ihr Leben vor Gott und den Menschen führen. 

Auch in Mt.24,11.24 warnt Jesus vor den falschen Propheten.

spricht das Neue Testament von den geistlichen Gaben, die uns von Gott geschenkt wurden, durch den Heiligen Geist.

Epheser 4,11-13 zeigt uns, dass es Propheten geben wird, welche nützlich sind um die Gemeinde aufzubauen, zu stärken bis Jesus wiederkommt.

1.Kor.12,8-11.14-15.27-31 lehrt uns über die Geisteswirkungen und Gnadengaben unter denen auch die Weissagung zu finden ist gewirkt durch den Heiligen Geist und auch

Römer 12, 6-8 bestätigt die Gabe der Weissagung erneut und fügt hinzu, dass dies mit der Übereinstimmung des Glaubens geschehen soll, mit dem Glauben welcher durch die Heiligen Schriften bezeugt und offenbart wurde. Siehe auch Jes. 8,20.

In 1. Th.5,19-21 finden wir Befehlsformen von Apostel Paulus welcher ermahnt und darauf hinweist, dass wir das Wirken des Geistes nicht unterdrücken sollen, Weissagung nicht verachte sollen aber auch alles Prüfen müssen!

Auch im 1. Joh.-Brief 4,1 finden wir die Aussage vom Apostel Johannes, dass wir die Geister prüfen müssen, welche durch die Propheten sprechen (2 Petr. 1,19-21).

So spricht auch die Offenbarung, das Buch der Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft in Bezug auf die Gemeinde Gottes in Offb.12,17 über das „Zeugnis Jesu" und wird in Offb. 19,10, nämlich, dass dieses Zeugnis „der Geist der Weissagung" ist. Es ist ein wichtiges Merkmal um den Dienst und das Wesen der Gemeinde Gottes und der Gabe der Prophetie, welche ein Geschenk an die Gemeinde von Gott ist, zu verstehen und zu erkennen. Diese Aussagen zeichnen ein klares Bild von den Gaben der Gemeinde Jesu als auch der Geistesgabe der Prophetie welche durchaus in unserer Zeit vorhanden ist. Auch ist keine Einschränkung des Geistes in der Verteilung der Geistesgaben in den Schriften der Bibel zu erkennen. Würde es keine Propheten mehr geben, durch welche Gott spricht, so wäre es nicht nötig gewesen in solchem Umfang auf eine Prüfung der Geister hinzuweisen und das Amt der Propheten innerhalb der Gemeinde Gottes als auch auf das Wesen der Gemeinde Gottes.


Wir haben in der Bibel auch Prophetinnen. Dies ist wichtig zu betonen, da viele der Bibel Unrecht tun und es als ein Sexistisches Buch hingestellt wird. Aber in der Bibel werden einige Frauen genannt in diesem überaus wichtigen Amt. 

Hanna (Lk. 2,36ff),Mirijam (Ex.15,20-21), Hulda (2.Könige 22,14) und Debora, welche ebenfalls eineRichterin war (Richter 4,4) und 4 Töchter eines Evangelisten werden ebenfallsals Weissagend beschrieben (Apg.21,7-9).


In der Prophetie haben wir zwei Arten der Prophetie. Einmal die Klassische und einmal die Apokalyptische. Mit dieser Unterscheiden verstehen wir auch mit welchem Ansatz wir an prophetische Schriften gehen sollen. 

Klassische Prophetie: Die Klassische Prophetie ist meistens auf eine Nahe Erwartung zu deuten. Sie gibt uns konkrete Zeitangaben. Meistens gibt die Bibel selbst uns auch schon die Erfüllung. Ein Beispiel ist Micha 5:1. 

Die Klassische Prophetie fängt meistens an mit "So spricht der HERR" und vermeidet die Benutzung von unerklärter konstanter symbolischer Sprache. 

Apokalyptische Prophetie: In der Apokalyptischen Prophetie finden wir viele Symbole. Diese müssen gedeutet werden. Sie bezieht sich auch meistens auf eine Zeit des Endes. Die Erfüllung muss geprüft werden mit historischen Fakten. 


Wir müssen eine weitere Unterteilung vornehmen. Die Unterteilung unter bedingte und unbedingte Prophetie.

Es gibt Prophezeiungen die sind an Bedingungen geknüpft. Dieses Prinzip ist auf 5.Mose 28 basiert. Hier haben wir ganz klare Wenn - Dann Prinzipien. Wenn du dies und jenes tust, wird das und jenes passieren. 

Ein klares Beispiel davon ist die Geschichte von Jona. Die Prophezeiung ist das Gericht. Aufgrund von Buße wurde das Gericht abgewendet. 

Es gibt natürlich aber auch unbedingte Prophezeiung. Zum Beispiel die Geburt Jesu oder eben apokalyptische Prophezeiung. 


Ich empfehle dir die Propheten zu studieren :) Willst du bei unserem Prophetie Studium dabei sein, dann schreib mir :) 



Fragen? Fragen!Where stories live. Discover now