Das Buch der Magie

56 8 62
                                    


Kapitel 1: Einführung in die Welt der Hexen und Magier

Die Hexenwelt (auch oft Reich der Magie genannt) ist eine Parallelwelt, entstanden durch Magie, die nur von Hexen, Magiern und magischen Wesen betreten, oder verlassen werden kann. Das Eintreten oder Verlassen der Welt, erfolgt über magische Portale, die die Hexen und Magier zu Reisezwecken entstehen lassen.

Das Reich der Magie ist groß und es gibt verschiedene Gebiete, in denen die unterschiedlichsten Wesen, sowie Hexen und Magier leben. Die fünf wichtigsten Gebiete sind: das Gebiet rund um die Hexenburg, welches das Dorf Ravenhill, den Sumpf und den Hain umschließt. Das große Waldgebiet im Süden der Hexenburg. Dort leben viele magische Wesen und auch einige Hexen und Magier.

Das dritte Gebiet, ist das Gebiet hinter dem Sumpf und rund um den See, von dem behauptet wird, dass dort ein Monster leben würde. Nur besonders mutige und/oder wahnsinnige Hexen und Magier trauen sich, im See schwimmen zu gehen.

Das vierte Gebiet befindet sich im Westen der Burg, hinter Ravenhill. Dort beginnt das Gebirgsland, wo die Wunschsteinminen liegen. Das fünfte Gebiet ist das Gebiet im Osten und umfasst mehrere kleine Dörfer. Dort leben vor allem Hexenfamilien, die sich gegen ein Leben in der Menschenwelt entschieden haben. In den Dörfern gibt es neben mehreren kleinen Shops auch Kindertagesstätten und Schulen.

Kapitel 2: Regeln der Hexengemeinschaft

Es gibt viele Regeln, an die sich Hexen und Magier jeder Altersstufe zu halten haben. Die oberste Regel ist: Menschen dürfen nie erfahren, dass es Hexen und Magier wirklich gibt.

Allerdings kann diese Regel in Ausnahmefällen außer Kraft gesetzt werden, zum Beispiel, wenn sich ein Magier oder eine Hexe dazu entscheidet, eine Familie mit einem Menschen zu Gründen. Allerdings muss der Rat der Hexen und der Rat der Magier, dieser Bitte zustimmen und der Mensch wird eingehen überprüft. Erst, wenn der Rat zustimmt, darf ein Mensch eingeweiht werden.

Sollte eine Hexe oder ein Magier ein Kind mit einem Menschen bekommen, darf auch das Kind nicht erfahren, dass es ebenfalls Magie wirken kann. Dem liegt Zugrunde, dass nicht jede Halbhexe nach dem 15. Geburtstag in der Lage ist, Magie zu wirken. Auch wenn im Vorfeld bereits magische Missgeschicke passieren, besteht immer die Möglichkeit, dass die menschlichen Gene überwiegen und sich die Magie verflüchtigt.

Er zum 15. Geburtstag, darf einer Halbhexe ihre wahre Natur offenbart werden, wenn sie weiterhin die Aura der Magie um sich liegen hat.

Eine weitere, wichtige Regel, ist die Regel der Eigennützlichkeit. Keine Hexe und kein Magier darf seine Kräfte eigennützig, oder zu einem bösen ZWeck verwenden. Magie ist mächtig und gefährlich und man muss verantwortungsvoll und gewissenhaft mit ihr umgehen. Auch hier gibt es natürlich kleinere Ausnahmenen, ab wann der Einsatz von Magie in Ordnung ist.

Darunter zählen: Such- und Findezauber, Aufräumzauber, Reperaturzauber und Zauberreien, die einen selbst vor Gefahren schützen können. 

Kapitel 2.1: Verbotende Zauber

Magie ist vielseitig und demzufolge gibt es viele Zaubersprüche und Hexereien, die vielleicht vor Jahrhunderten noch verwendet wurden, aber in der heutigen Zeit als verboten gelten. Darunter zählen: Liebeszauber sowie Krankheits- und Heilungszauber.

Olivia - Was Magie bewirktWhere stories live. Discover now