16. Das Küken in der Sonne - Teil 1

234 12 5
                                    

Reisetagebuch - Das Küken in der Sonne Teil 1

Letzten Freitag hatte ich noch einmal die Chance, für fünf Tage in Sommermelancholie zu versinken. Denn zusammen mit meiner Schwester und meiner Oma bin ich nach Teneriffa geflogen. Ja, ihr dürft neidisch sein. Anstatt meinen Laptop zu nutzen, habe ich vor allem knapp dreißig Seiten meines Notizbuchs vollgekritzelt. Gutes Material für ein Reisetagebuch. Und da ich an "Ardian Bora" noch feilen muss und vor allem einen für meine Verhältnisse relativ genauen Ablaufplan für alle noch kommenden Kapitel entwickeln möchte, "Chaos in Berlin" komplett neu aufbereiten muss, ein paar kleinere Projekte wie "10 Minuten - Zitate" (auf FanFiktion.de) oder "Geschichten" (aus Wattpad.com) wieder aufleben lassen möchte und auf all das aber gerade so ungefähr gar keine Lust habe, stürze ich mich auf "Aus dem Leben eines Kükens". Dafüt habe ich Material und dafür habe ich Motivation. Und damit willkommen zu diesem Reisetagebuch. Es gibt verschiedene Einträge. Manche wurden vor Ort geschrieben, manche im Nachhinein, aber zu vor Ort festgelegten Themen. Ihr werdet mit Uhrzeiten und Datum versehene Einträge finden, ihr werdet Einträge mit Datum des Geschehens und Datum des Aufschreibens finden. Ich werde alles so ordnen, dass es chronologisch ist, aber wundert euch nicht, wenn Dinge, die schon am 24.10. passiert sind, trotzdem erst am 29. oder 30.10. aufgeschrieben wurden. Klingt alles sehr kompliziert. Ich fange jetzt einfach an, um euch weitere Irritationen durch meine nicht vorhandenen Erklärkünste zu ersparen.

Ich werde das nicht alles in einem hochladen. Vielleicht immer zwei Tage. Vielleicht mal nur einen Tag. Das ist alles mehr, als man vermuten mag und ich bin keine Person, die immer alles sofort aufschreibt. Keine Ahnung, ob das spannend für euch ist. Wenn nicht, ist es halt langweilig.

Und ich habe keine Lust, hier alles nochmal zu korrigieren. Ich achte einfach beim Tippen ein bisschen mehr auf die Rechtschreibung und so.

Zu meiner Verteidigung zu allem konfus wirkenden: Ich habe parallel zu den ersten paar Tagen des Urlaubs "Arbeit und Struktur" von Wolfgang Herrndorf gelesen. Das ist sein Blog. Sein Blog nachdem er seine Diagnose bekommen hat. Unglaublich krass und realistisch. Schon allein deshalb, weil all das wirklich passiert ist. Und versucht mal nach diesem Buch nicht konfus zu schreiben. Und lest den Blog. Egal ob online oder in Buchform.

http://www.wolfgang-herrndorf.de/

Ja, ich weiß, dass die Wattpadder da nicht raufklicken können. Aber das könnt ihr auch abtippen.

Tag 1

23.10.2015 ~ 12.00 Uhr - vor Ort geschrieben

Ich sitze am Flughafen. Also im Flughafen. Warte auf den Beginn des Boardings. Wolfgang Herrndorfs Blog "Arbeit und Struktur" geht mir näher als erwartet. Ich mag den Typen und muss mir eingestehen, dass ich Bücher sehr subjektiv und nach fragwürdigen Kriterien beurteile. Mir gegenüber sitzt ein älteres Pärchen. Die beiden meiden gekonnt meine Blicke, wechseln ab und an ein paar Worte und lösen sonst seperate Sudokus in ihren seperaten Heftchen. Die Frau ist eine echte Trendsetterin in ihrem pinken Shirt mit Glitzeraufschrift und der Kurzhaarfrisur. Fast alle alten Frauen haben Kurzhaarfrisuren. Der Mann mit bananenfarbenen Pulli über dem khakifarbenen Hemd und dem dezenten Oberlippennbärtchen, erhält sich seinen ländlichen Charme und hasst meine Hose.

Habe gerade meiner Oma mit dem Namen des Films über Stephen Hawking auf die Sprünge geholfen. "Die Entdeckung der Unendlichkeit". Hab ich nicht geschaut. Habe dann zur Verdeutlichung für meine Schwester noch andere Filme mit Eddie Redmayne - dem dazugehörigen Schauspieler - aufgezählt. Ich schaue zu viele Filme. Bin dabei offenbar über die maximal akzeptable Lautstärke des ebenfalls alten Mannes hinter mir hinaus gegangen. Böser Blick folgt.

Die Sodukos scheinen immer noch nicht gelöst zu sein. Ich will auch mal wieder Sudokus machen. Spiele mit dem Gedanken eigene Sudokus zu entwickeln. Kann ja nicht so schwer sein.

Aus dem Leben eines KükensWhere stories live. Discover now