◦Nachwort◦

108 17 284
                                    

D A N K E

Dafür, dass ihr mich sowie Wy alias Will begleitet habt. 
Unsere Reise in der Zwischenwelt endet hier. Seine oder deren beginnt – in meiner Vorstellung – erst beziehungsweise kann sie gemeinsam weitergehen, im Leben.

H I N T E R G R U N D I N F O S

↪ Wills Umstände: 

In meiner Vorstellung gibt es nur eine Möglichkeit. Aber das muss nicht auf jedermenschs Fantasie zutreffen, also lasst eure Fantasie gerne freien Lauf und teilt sie gerne mit mir/uns allen hier in den Kommentaren. 
Wenn ihr auch an meinem Gedanken interessiert seid, könnt ihr mich fragen :) 

↪ Zum Geschichtenende: 

Das Ende ist bewusst gewählt. Nicht aus zeitlichen oder handlungsverlaufsmäßigen Gründen ist es so gekommen. Ich habe erst den Anfang geschrieben und das Ende, daraufhin die Geschichte dazwischen. Es war genau so geplant. Den Fokus habe ich auf das ›Leben‹ in der Zwischenwelt gelegt, wollte aber erstens einen zuversichtlichen Ausgang und zweitens Verknüpfungen zum Leben herstellen.


S C H R E I B V O R S C H L A G

Vom ONC-Team: ⟫ 4. Du bist der/die Barkeeper:in, der/die Besitzer:in und Betreiber:in des Ruhepunktes zwischen Leben und Tod und hast für alle Verstorbenen ein offenes Ohr. ⟪ 

Als ich den Schreibvorschlag gelesen habe, kamen mir – warum auch immer – einzelne Dialogfetzen direkt in den Kopf und ich musste selbst lachen.

Oookay, ich lache sowieso immer viel, und auch gerne über mich. Ja, ihr habt richtig gelesen. Aber: Sowohl als auch. Über mich, wenn ich tollpatschig bin und über mich, wenn ich witzig bin. Manchmal gibt es Situationen, in denen beides vorkommt.

So, hier mache ich mal einen Cut, sonst komme ich aus dem Lachen nicht mehr heraus (Kopfkino).

Für mich war damit aber klar: Ich will diese Geschichte schreiben (obwohl ich gesundheitlich echt angeschlagen war – nicht nachmachen).
Was für mich jedoch auch klar war, war, dass ich keine Schreiberin bin, die ausschließlich humoristisch schreibt. Doch Humor sollte hier eine große Rolle einnehmen, neben dem spirituellen Thema, dem Weg. 

Daher – würde ich sagen – ist es eine humorvolle spirituelle Geschichte, in der es um den Weg geht. Ich hoffe, dass mir die Mischung mit ›Sonderbar‹ geglückt und auch, dass die Bedeutung des Titels ›Sonderbar‹ deutlich geworden ist. 


F E E D B A C K

Ich freue mich, wenn ihr die eine oder andere Frage beantwortet oder ihr mir auch ein Gesamt-Feedback zu der Geschichte hinterlasst. Durch konstruktives Feedback und den dadurch gewonnenen Perspektiven kann ich mich weiterentwickeln. Vielen Dank.

► Der Look (Titel, Cover, Klappentext): Wie gefällt es dir – Ist es stimmig für dich?

► Sagt dir der Aufbau/die Form/den Rahmen der Geschichte zu?

►Bist du der Meinung, dass mir Anfang und Ende geglückt sind? 

► Wie empfindest du den Handlungs- und Spannungsverlauf?

► Sind die Charaktere im allgemeinen nachvollziehbar?

► Hast du einen Lieblingscharakter – Wer ist es und warum?

► Gibt es einen Charakter, den du gar nicht magst?

► Welche Szene(n) sind dir in Erinnerung geblieben; was machen sie aus?

► Nimmst du etwas für dich mit aus dieser Geschichte?

► Was hat dir besonders gut an ›Sonderbar‹ gefallen?

► Hast du Anregungen und Hinweise für mich?

► Gibt es inhaltliche offene Fragen? Möchtest du mir noch etwas Weiteres mitteilen?

►►► Oder möchtest du mir lieber ein Gesamt-Feedback/einen Gesamt-Eindruck geben? Darüber freue ich mich sehr.

Vielen Dank, dass du dir die Zeit genommen hast, mir ein Feedback zu geben, das bedeutet mir sehr viel!

Und noch einmal vielen lieben Dank an alle. Ich hoffe, ihr hattet genauso Freude beim Lesen wie ich beim Schreiben.

Bis ganz bald und ganz liebe Grüße 
Eure Jay 

SonderbarWhere stories live. Discover now