66. Normalität und so

107 19 5
                                    

Danke für den Text lenalear

Hey. Kann ich dich kurz was fragen?
Stell dir vor, du stehst an einem Parkplatz. Vor dir parken zwei Wagen, einer davon ein silbernder Kleinwagen, aus dem eine junge Mutter aussteigt, bevor sie zur Hintertüre geht und ihren Sohn abschnallt. Aus dem anderen Wagen steigt ebenfalls eine junge Frau aus. Sie trägt eine schwarze Army-Hose kombiniert mit einem roten Hoodie. Ihre Haare sind kurz rasiert und fast weißblond. Und das Auto aus dem sie aussteigt - ein lilafarbener Porsche Gt3.
Und jetzt beantworte mir eine Frage: Was davon ist normal? Worauf ich hinaus will, ist, dass wir meistens Normalität mit Durchschnitt beschreiben.Normal ist das, was jeder macht. Was wir gewohnt sind. Worüber wir nicht nachdenken müssen, womit wir jeden Tag konfrontiert sind, es uns aber nicht stört. Oder es hat uns gestört, aber wir haben uns angepasst und uns daran gewöhnt.

Normalität gefällt uns. Sie ist unkompliziert. Wir wissen, was wir tun müssen, wie wir uns zu verhalten haben, was wir denken dürfen. Kurz und gut: Normalität macht unser Leben einfach.

Dazu gibt es jetzt mehrere Fragen:
1* Wollen wir das? Wollen wir ein einfaches, normales, langweiliges Leben?

2* Wer definiert Normalität? Eigentlich ist nichts pauschal normal. Was für dich täglicher Standard ist, ist für mich vielleicht absolut neu.

3* Wieso ist Abnormalität schon allein unterbewusst irgendwie negativ?

4*

5*
.

.

.


Darüber kann man sich tausende Gedanken machen. Oder man ändert etwas.
Wenn du dich dabei erwischt, dir abwertende Gedanken über andere zu machen, hör auf. Es gibt nichts positives daran. Es bringt dir keinerlei Vorteil. Oh, und falls doch - oh. Nein, es gibt keinen.

Hör auf, Dinge in normal und abnormal einzuteilen.
Lass dich auf Neues ein.
Geh Vorurteilen aus dem Weg.
Mach dein Leben bunter 🏳️‍🌈

Das ist, was ich dir mitgeben will. Denk mal drüber nach. Nur für dich. Lass die Gesellschaft mit ihren Konventionen hinter dir, lass dir deine freie Meinung nicht einschränken und mach dir selbst ein Bild.

Sehe jeden Menschen doch einfach für sich selbst.Ohne sie in Gruppen einzuteilen, die dann untereinander abgestuft werden.

Es gibt Dinge, die kann man nicht kontrollieren.
Aber Akzeptanz gehört ganz und gar nicht dazu.

Você leu todos os capítulos publicados.

⏰ Última atualização: Mar 06, 2020 ⏰

Adicione esta história à sua Biblioteca e seja notificado quando novos capítulos chegarem!

WeAgainst: HomophobieOnde histórias criam vida. Descubra agora