Kapitel 51 Dezember

70 9 4
                                    

Kapitel 51  Dezember

„Dan, ich freue mich so sehr, deine Stimme zu hören. Und wie gefällt dir die wilde Nordsee kurz vor Jahreswende?", fragt Professor Dieckmann fröhlich am Telefon.

Anfänglich telefonierten Dan und er täglich.

Er wollte alles wissen.

Dieckmann sollte detailliert von Lees Befinden berichten.

Seine Worte wiederholen.

Und wie er sich dabei zeigte.

Ob es ihm gut ginge.

Geht es ihm gut ohne Dan?

Was ist mit Lee?

Sein Lee.

Dieckmann blieb geduldig.

Beantwortete.

Beschrieb.

Beurteilte.

Beruhigte Dan.

Zeigte ihm, dass er zuversichtlich sei.

Ja, er konnte Dan sogar berichten, dass Lee endlich Frau Dr. Lambe kontaktiert hatte. Drei Sitzungen pro Woche legte sie an.

Und da Manfred Katja schon lange kannte, verriet ihr Lächeln, dass sie die Herausforderung gerne annimmt. Sie darf Manfred zwar keine Einzelheiten über den Patienten erzählen, den er wohl bemerkt wie ein Eisbärpapa behütete, aber er konnte an ihrem Lächeln alles ablesen.

Lee ist eine harte Nuss. Eine sehr harte Nuss mit tiefen Narben.

Aber sein scharfer Verstand und seine hervorragende Fähigkeit zur Wahrnehmung zeigt sich langsam heilsam auf sich selbst.

Er beginnt seine eigenen Metaphern zu sehen.

Auch wenn er noch machtlos gegen ihre starken Bilder ist, die eigenen Metaphern zu sehen, ist der erste Schritt zur Heilung.

Er lernt, sich seinem Unbewussten zu nähern.

Und den gruseligen, düsteren, aggressiven Bildern die Kraft zu entziehen.

Immer mehr kann er in der Psychoanalyse die Metaphern milder werden lassen.

Wenn er hinhört, hinsieht, in sich blickt, müssen die Metaphern nicht so poltern.

Sie werden gehört, gesehen, akzeptiert.

Lee wird die Psychoanalyse bei Frau Dr. Katja Lambe fünf Jahre lang durchführen.

Sie mit seinen hohen Mauern quälen.

Mit seinen Fortschritten begeistern.

Sich von dem Aufploppen seiner verhärteten Knoten Erleichterung verschaffen.

Und sich selbst den Weg zeigen.

An Dans Seite.

Gemeinsam.

'Katja gefällt deine Schildkröte', sagte Dieckmann zu Dan am Telefon und hörte ihn schweigen.

Das war der Moment, als Dan immer schweigsamer wurde.

In dem Moment, da er Lee in guten Händen wusste, begann er immer mehr zu schweigen.

Er schwieg.

Zog sich zurück.

Die Anrufe nahmen ab.

Seit etwas über einem Monat ist Dan nun auf der kleinen, im Winter besonders wild stürmischen Insel Sylt.

Die Psychologie der LiebeWhere stories live. Discover now