Dokus

102 11 10
                                    

Es ist mal wieder so weit, ich war auf YouTube unterwegs, auf der Suche nach neuen Dokus zum Thema Transgender und bin tatsächlich fündig geworden.
Ich habe ein paar Dokus zusammen gesammelt, damit es sich auch lohnt ein ganzes Kapitel zu machen. Die meisten davon sind tatsächlich vom Erscheinungsdatum her recht aktuell, ich glaube ein oder zwei sind schon etwas älter.
Ich habe schon, ich glaube 2 Kapitel, zu Dokus gemacht. Hier werden also nur Dokumentationen vorkommen, die ich dort noch nicht erwähnt habe. Falls euch also Dokumentationen generell zu dem Thema interessieren, dann können euch meine beiden früheren Kapitel sicher auch weiter helfen!
Erwähnen muss ich natürlich, dass ich hier hauptsächlich deutschsprachigen Dokumentationen oder zumindestens welche mit deutscher Übersetzung erwähne, es gibt sicherlich in anderen Sprachen auch noch neue. Genrrell gibt es bestimmt immer noch irgendwo etwas zu finden, der Anspruch hier liegt weniger darauf alle Dokumentationen zu erwähnen die es gibt, als mehr einfach ein paar Vorschläge zu machen, damit ihr nicht suchen müsst.
Grundsätzlich liebe ich Dokumentationen über das Thema. Früher haben sie mir weiter geholfen und mich bestärkt in meiner Selbstfindung. Heute gibt es wenig Neues zum Weg spezifisch, aber es fühlt sich immer wider gut an zu sehen, dass es mehr Leute auf dieser Welt gibt, die den selber Weg bestreiten.
Ich denke so geht es nicht nur mir.
Viel Spaß also, ich hoffe es ist etwas neues für euch dabei, hier die Dokumentationen.

1.

In dieser Doku werden ein trans Mädchen und ein trans Junge begleitet. Ich finde sie sehr gut gelungen. Mir gefällt aus meiner Sicht gut, dass es 2 trans* Menschen in jüngerem Alter sind und außerdem, dass sowohl ein trans Junge, also auch ein Mädchen vorgestellt werden. Außerdem sind die Einblicke ins Leben und die Gefühlswelt, sowie ärztliche Dinge gut und umfangreich.

2.

Dieser Doku ist etwas kürzer und meiner Meinung nach jetzt auch nicht so mega was Umfang und die Themen Auswahl angeht, man kann sie sich aber gut mal ansehen. 
Es wird dennoch im Alltag begleitet und auch auf die Gegühlswelt eingegangen, was mir gefällt. Insbesondere das Thema ums Warten auf Hormone oder die Vä/Pä würde ich hier positiev herausheben.

3.

In dieser Doku wird einerseits der trans Mann Danilo begleitet, aber auch Nele, die detrans ist. Mir gefallen hier beide Teile der Dokumentation!
Über Nele gab es auch schonmal eine Dokumentation, die ich in meinem Kapitel ,,Detrans" auch verlinkt habe. Ich finde es gut, dass hier beides gezeigt wird, da beides Realität ist. Es ist auch wichtig und nicht zu unterschätzen, sich als trans* Mensch mit dem Thema detrans außeinander zu setzten. Die gesamte Doku und die Einblicke in beide Leben finde ich gut gemacht!

4.

Die Dokumentation hat mir zu Anfang nicht so zugesagt, vorallem weil ich den Titel etwas seltsam finde.
Aber als ich mich dann drauf eingelassen habe und weiter drin war, hat sie mir dann doch gut gefallen muss ich sagen😅.
In dieser Doku wird der Fokus nicht so sehr auf medizinischem gesetzt, sondern mehr auf dem Thema Beziehungen und Gefühle. Das gefällt mir aber gut, da das teilweise wenig angesprochen wird. Ich finde besonders die Gefühle und Herausforderungen aus der Sicht der Partnerin zu hören spannend.

5.

Ich präsentiere euch, eine meiner liebsten Dokus zu dem ganzen Thema.
Es geht hier um einen trans Mann, der Vater werden möchte, indem er sein Kind selber austrägt. Die Doku ist ansich auf englisch, aber alles was gesagt wird, wird auf Deutsch drüber gesprochen, was es einfach macht alles zu verstehen.
Die Doku ist mit knapp 1 1/2 Stunden einfach unglaublich umfangreich und nimmt sich Zeit, die sich nie langweilig oder gezogen angefühlt hat. Ich finde das Thema Schwangerschaft als trans Mann sehr spannend und der ,,Protagonist" ist hier auch einfach extrem offen, erzählt seine Gefühle, Ängste und Sorgen sehr verständlich und ehrlich. Das macht die Doku so herausragend, meiner Meinung nach. Außerdem gibt es auch einfach kaum Dokus über das Thema schwangere trans Männer, sondern eher trans* generell, weshalb das ganze einfach mal was neues ist.

6.

Dieser Doku ist auch ganz nice. Für mich nicht herausragend, aber sehr nice und sehenswert.
Was ich hier besonders spannend fand, ich das man einfach sieht, dass es nie zu spät ist zu sein, wer man ist. Und das trans* Menschen ihren Weg auch noch im alter gehen können, man muss sich nicht bereits mit 12 selber gefunden haben, um trans* zu sein. Die Doku ist mit voice over, da der ,,Protagonist" und sein Umfeld per Gebärdensprache sprechen.

7.

Diese Doku fand ich allgemein sehr gut und spannend, aber besonders eben unter dem Aspekt Kirche.
Ich bin zwar weder in der Kirche, noch gläubig, finde das Thema aber trotzdem sehr interessant und insbesondere im Umgang mit LGBTQ+. Das wird in dieser Doku schön angesprochen und ausgeführt. Man muss dazu aber sagen, dass diese Doku schon teilweise auch erschreckend ist, was transphobie und die Reaktionen auf ein Outing angeht.
Apell: Seit wie Lotti!

8.

Als letztes habe ich eine Dokumentation, die nicht direkt mit dem Thema trans* zutun hat. Es geht hier um Outings genrell. Viele der gezeigten Menschen nehmen ihr Outing vor nahestehenden Personen per Video auf und zeigen ihre Reaktion, sowie die Angst und Aufregung.
Diese Doku habe ich mit rein genommen, da sie auf unaufgeregte Art und weise das Thema Outing sehr schön und vorallem Real zeigt. Gute, wie schlechte Reaktionen werden gezeigt und nicht verharmlost. Die Aufregung und Angst, sowie der Hass gegenüber sich selber, der manchmal beim eingestehen, dass man trans, schwul, bi, lesbisch etc ist wird gezeigt. Alles in allem wirklich sehr toll und an Stellen auch extrem rührend😅.

Was sagt ihr zu den Dokumentationen, haben sie euch gefallen und kanntet ihr viele schon?

Ich hoffe, dass für den ein oder anderen eine neue Doku dabei war, die gefallen hat.

LG Noah

TransStoriesWhere stories live. Discover now