Trans* OP's: Die Mastektomie

264 11 7
                                    

Hi Leute!
Wie ihr im Titel schon seht, soll es heute um eine der ersten OP's im Bezug auf Trans* gehen, nämlich die Mastektomie, kurz Mastek. Diese OP ist die Brustentvernung und Rekonstruktion einer männlichen Brust, sprich nach der Mastek hat man eine flache Brust. Die OP machen sehr viele Transgender und ist eine für die meisten wichtige OP, da man danach eben nie wieder einen Binder tragen muss und zudem auch oben ohne rumlaufen kann, ich denke ihr könnt auch das schon vorstellen. Vorab sei gesagt, dass ich durchaus mal Fehler machen kann und irgendwas falsches sagen kann, denn mein Wissen Berut auf Lesen und Videos. Allerdings denke ich, dass ich trotzdem recht gut informiert bin und da diese OP auch keine Riesen Sache ist, denke ich werde ich das meiste richtig sagen, wenn nicht berichtigt mich gerne! Also legen wir los.

Zunächst einmal kann man die Mastektomie ab einem Alter von 15 Jahren machen lassen, dabei braucht man allerdings das Einverständnis der Eltern, sonnst eben ab dem erreichen der Volljährigkeit (18 Jahre). Die Mastek macht man logischerweise in einem Krankenhaus. Davor macht man sich Vorgespräche aus, um ein Krankenhasu auszuwählen. Bei den Vorgesprächen zeigen einem die Ärzte Ergebnisse aus der entsprechenden Klinik und schauen die jeweilige Augangslage (wie die Brust vor der OP aussieht) an. Wenn man dann bei einem oder mehreren Krankenhäusern ein Vorgespräch hatte sollte man sich für eines entscheiden. Zudem brauch man die Kostenübername der Krankenkasse für die Mastek. Wie der Name schon sagt werden mit dieser Kostenübernahme die Kosten für die OP von der Krankenkasse übernommen. Natürlich kann man diese auch selber bezahlen, allerdings kostet eine Mastek  mal eben von 1000-4000 Euro (das kommt auf die Klinik an). Natürlich muss man dich da überlegen, ob man das bezahlen kann. Wenn nicht, dann ist eben eine Kostenübernahme möglich. Diese beantragt man bei der jeweiligen Krankenkasse. Einige Vorraussetzungen für die Übernahme gibt es allerdings. Eine Voraussetzung, damit die Krankenkasse das ganze übernimmt, ist das man 6 Monate auf Testo sein muss. Warum? Auf Testo geht die Brust minimal zurück und auch das Brustgewebe verändert sich. Dadurch kann eine änder Operationsmethode möglich werden. Zudem muss man eine Indikation des Therapeuten haben, dass die OP für das Wohlergehen nötig ist und die bestätigung, dass man mindestens 18 Moante in Therapie war. Außerdem braucht man vom jeweiligen Krankenhaus, in dem man die OP machen möchte, das schreiben, dass man dort ein Vorgespräch hatte, in dem man über Risiken etc aufgeklärt wurde. Wie genau man die Kostenübernahme beantragt ist ein anders Thema und kann bei Interesse im Internet nachgelesen werden. Wenn man sich die Vorgespräche ausmacht, dann ist es immer gut mindestens 2 auszumachen. Dann hat man 2 Meinungen gehört und das schadet nie. Zudem kann man sich dann zu 100% sicher sein, dass man die richtige Klinik wählt. Wichtig ist, dass weil die eine Klinik für Person x gut war, sie nicht gleich für dich auch passen muss. Es gibt an sich keine Klinik, die wirklich berühmt berüchtigt für die Mastek ist, namenhafte sind allerdings das Florence Nightingale Krankenhaus in Düsseldorf Keiserswert und die Klinik in Hamburg Reinbek.
Zunächst gibt es grob gesagt 2 Methoden bei der Mastek. Große und kleine Schnitte. Bei den kleinen schnitten gibt es nochmal eine kleine Unterordnung, die ich gleich erklären werde. Zunächst werden die Nippel ,,abgenommen", meistens verkleinert und später wieder auf die Brust gesetzt, wo sie optisch gut aussehen. Dann wird bei großen Schnitten unterhalb des Brustmuskels 2 Schnitte gesetzt, sodass man einerseits ein Teil der Haut entfernen kann und danach das Gewebe in der Brust. Da da ja nun haut fehlt, wird das ganze dann zu genäht, wodurch die Narben unter den Nippeln entsehen. Und natürlich werden dann auch die Nippel wieder auf die Brust gepackt. Danach werden auch die Schnitte unterhalb der Brust logischerweise wieder zugemacht. Nach den großen Schnitten sind Narben um die Nippel (die recht unscheinbar sind) und eben 2 recht große Narben unterhalb der Nippel zusehen.

Oops! This image does not follow our content guidelines. To continue publishing, please remove it or upload a different image.
TransStoriesWhere stories live. Discover now