Namensfindung

1.8K 98 156
                                    

Dieses Kapitel oder diese Geschichte wird sich mit dem Thema Namensfindung befassen. Die Namensfindung ist für jede Trans* Person ein wichtiger Part der Transition, denn schließlig wird man für den Rest seines Lebens mit diesem Namen angesprochen. Für einige Trans* Personen ist die Namensfindung kein langer Prozess und der Name passt sofort, andere suchen lange nach einem Namen finden einen, fühlen sich damit nicht wohl und suchen sich einen neuen. Auch bei uns beiden Autoren war die Namensfindung eine große Reise und ob sie jetzt schon beendet ist, wissen wir beide noch nicht zu 100% aber schon so zu 90%. Also los gehts, hier ein paar Tipps und Tricks zur Namensfindung!

1. Frage deine Eltern, welchen Namen sie dir gegeben hätten, wenn du ein Biologischer Kerl geworden währst. Auch wenn du noch nicht geoutet bist, kannst du das einfach aus reiner ,,Neugierde" mal nachfragen. Falls deine Eltern nie einen Männlichen Namen für dich hatten, weil sie sich dein biologisches Geschlecht vor der Geburt haben sagen lassen, kannst du sie einfach Fragen, welche Namen sie schön finden.

2. Familien Traditionen. Vielleicht gibt es in deiner Familie schon seit mehreren Jahren eine art Tradition, sodass zum Beispiel der erstgeborenen Sohn einen Namen mit ,,F" hat oder alle einen Namen mit ,,M" tragen. Falls du soetwas in deiner Familie hast, kannst du dir überlegen, ob du diese Tradition beibehalten möchtest oder sie sogar extra brechen möchtest.

3. Gab es vielleicht einen Namen, den du dir als Kind immer beim Spielen gegeben hast und mit dem du dich identifizieren kannst? Dann kannst du dir überlegen, ob du die diesen namen nehmen möchtest.

4. Namenslisten im Internet. Man kann gut auf Namenslisten im Internet nach Vornamen stöbern. Gib einfach sachen wie ,,Beliebte Jungen namen" oder ähnliches ein und du wirst garantiert einiges finden.

5. Überlweg dir, ob dein Name bestimmte ,,Eigenschaften" haben soll. Eine Eigenschaft währe zum Beispiel, dass er Geschlechtsneutral ist (wie die Namen Luca, Eike etc). Andere Trans* Personen nehmen sich extra keinen Geschlechtsneutralen Namen, damit es offensichtlich Männlich ist. Andere Eigenschaften währen zum Beispiel, dass dein Name aus einer bestimmten Sprache kommen soll. Es ist zum Beispiel etwas seltsam, wenn du einen zum Beispiel chinesischen Namen hast, aber deine Familie ganz und gar Deutsch ist(das soll nich rassistisch rüberkommen). Dann kommen häufig blöde Fragen auf und man muss sich eben überlegen, ob man damit zurecht kommt oder es einen vielleicht stören könnte. Oder dein Name soll in 2 verschiedenen Sprachen gut klingen. Wenn du zum Beispiel Familie in England hast, dann kannst dir bewusst einen Namen suchen, der sowohl auf Deutsch als auch auf English gut klingt.

6. Der Anfangsbuchstabe. Überlege dir, ob dir der Anfangsbuchstabe deines Namens wichtig ist. Wenn du zum Beispiel deine Initialien beibehalten möchtest oder einen Buchstaben besonders schön findest, kannst du aktiv nach Namen mit diesem Anfangsbuchstaben suchen.

7. Deine Nachname. Den meisten Trans* Personen ist es wichtig, dass ihr neuer Name mit ihrem Nachnamen harmoniert! Also kannst du dir, wenn du schon ein paar Namen hast, überlegen, welche gut mit deinem nachnamen zusammen passen würde und so Namen außschließen.

8. Wenn du ein Idol hast oder auch eine Figur aus einem Buch, Film etc, die du besonders magst, kannst du dir überlegen, ob du dir diesen Namen geben möchtest. Offt kommt man durch Bücher auf schöne Namen!

9. In seltenen Fällen kann man seinen Namen auch mit dem der Geschwister verbinden. Wenn man möchte, kann man so eine schöne, verborgene Verbindung herstellen. Zum Beispiel habe ich schon öffter gehört, dass Trans* Jungs, die einen Bruder namens ,,Leon" hatten sich ,,Noel" genannt haben oder andersherum. Allerdings kommt soetwas nur extrem selten vor, aber wenn das bei dir der Fall ist, voll cool!

10. Wenn du schon einen Namen hast oder mehrere, dann kannst du leute, bei denen du geoutet bist darum bitten, dich eine Tag lang zum Beispiel ,,Tim" und den anderen ,,Tom" (plumpes Beispiel, ich weiß) zu nennen, so kannst du herausfinden, welcher Name sich besser anfühlt. Es klingt zwar super seltsam, aber man kann sich auch gut vor den Spiegel stellen und seinen Namen sagen. So kann man checken ,ob sich der Name bei einem gut anhöhrt und zu seinem äußeren passt.

11. Zu guter letzt kann man auch Freunde, Verwandte etc fragen, welchen Namen die einem geben würden. Oder welcher Name die denken zu einem passen würde. Glaub mir, ein Name muss auch immer zu deinen Verhaltensweisen und deinem Äußeren passen umd da können rein oberflächlige Betrachtungen manchmal ganz gut und hilfreich sein.

Das wars mit dem Thema! Macht euch bewusst, dass es auch nicht schlim ist, sich eine Namen auszusuchen, eine weile so zu leben und dann festzustellen, dass der Name doch nicht so recht zu einem passt. Lasst euch bei der Namensfingung Zeit!
Schreibt doch mal euren Namen in die Kommentare, vielleicht können sich so einige Trans* Jungs von euch inspirieren lassen.
Heute kommt übrigens noch ein weiterer Eintrag von uns, lasst euch überraschen!
LG Noah & Elyas

TransStoriesWhere stories live. Discover now