Kapitel 3: Der dreiundtrölfzigste Unfall

565 3 0
                                    

Ich bin jetzt seit 3 Wochen sechs Jahre alt und heute ist Freitag. Das heißt, noch eine Woche bis zu den Osterferien! Da fahren wir mit dem Wohnwagen auf einen Campingplatz nach Holland. Okay im Kindergarten gibt es natürlich keine Osterferien, nur Sommer- und Weihnachtsferien, aber bei meinem Bruder in der Schule und weil man in der Schule immer da sein muss, aber im Kindergarten nicht, hat meine Mama im Kindergarten Bescheid gesagt, dass wir zwei Wochen weg sind. Mama hat Maren gerade in der blauen Gruppe abgeholt. Sie steht in der Tür der grünen Gruppe und ruft mich. Ich verabschiede mich und renne zu ihr.

Beate: „Na mein Schatz, wie war es heute im Kindergarten?"

Anne: „Toll, schau mal, was ich gemalt habe!"

Beate: „Das ist ja schön! – Hallo Steffi" begrüßt sie meine Erzieherin.

Steffi: „Hallo Frau Mandel."

Beate: „Am Montagmorgen habe ich für Anne einen Impftermin. Kann ich sie danach ausnahmsweise noch bringen? Ich denke, das wird so gegen Mittag sein."

Steffi: „Klar, normalerweise endet die Bringzeit ja um 9 Uhr aber bei Arztterminen können wir da eine Ausnahme machen. Von 11:45 bis 12:15 ist die Tür ja sowieso auf, weil die Halbtagskinder abgeholt werden. Sagen Sie mir dann aber bitte kurz Bescheid, dass es im Trubel nicht unter geht. Ach und vorhin hat Anne mal wieder frische Kleidung gebraucht, die Tüte liegt noch im Bad, ich hole sie schnell. Die Ersatzklamotten sind jetzt aber leer, da brauchen wir mal wieder Nachschub."

Beate: „Anne, davon hast du ja eben gar nichts gesagt."

Ich werde rot.

Anne: „Mama, das hatte ich schon wieder vergessen..."

Außerdem waren mir meine Unfälle immer peinlich, daher hätte ich das bestimmt hier im Kindergarten auch nicht betont, wenn ich daran gedacht hätte.

Beate: „Dann geh bitte noch schnell aufs Klo, wir gehen noch zusammen einkaufen."

Anne: „Da war ich kurz bevor du gekommen bist."

Ich gehe zu meinem Haken und fange an, meine Schuhe anzuziehen.

Steffi bringt uns gerade die Tüte mit den nassen Sachen.

Beate: „Das ist diese Woche schon der vierte oder fünfte Unfall... wird das denn nie enden? Ich habe das Gefühl, dass es in den letzten Wochen schlimmer geworden ist. Das Bett war diese Woche auch schon zweimal nass."

Steffi: „Das ist in dem Alter nicht ungewöhnlich. Die meisten Kinder werden zwar mit ungefähr drei Jahren trocken, aber viele haben dann immer mal wieder Unfälle. Laut Statistik ist auch in jeder Grundschulklasse ein Kind, das nachts noch nicht trocken ist... aber ja, bei Anne sind es schon noch recht viele Unfälle und wenn man davon betroffen ist, hilft es einem auch nichts, wenn die Statistik sagt, dass es nur relativ wenige Kinder in dem Maße betrifft. Ich habe auch den Eindruck, dass sie manchmal extra wenig trinkt, um die Unfälle zu vermeiden. Das ist aber sicher der falsche Weg."

Beate: „Ich bin ja am Montag sowieso beim Kinderarzt, da kann ich das ja dann auch noch mal ansprechen. Das mit dem wenigen Trinken ist mir auch schon aufgefallen, ich erinnere sie regelmäßig dran, aber mit wenig Erfolg."

Ich bin inzwischen mit Schuhe anziehen fertig und wir machen uns auf den Weg. Ich habe eine tolle Jacke mit Sky von der Paw Patrol. Leider kann man damit nicht fliegen, außer natürlich auf die Nase.

Beate „Tschüs, schönes Wochenende."

Anne: „Tschüs, Steffi!"

Anne trägt wieder WindelnWhere stories live. Discover now