Juliana: "Ein chaotischer Monat" von QuitexImperfect

184 28 38
                                    

Hallo zusammen, heute werfen wir einen Blick auf das Jugendbuch "Ein chaotischer Monat" von QuiteXImperfect und ihre Hauptfigur Luisa, genannt Lu, die unerwartet einen Monat lang allein klarkommen muss. 

Die Hauptfigur und ihre Freunde

Das erste, was wir von Lu und ihren Freunden mitbekommen, ist eine begeisterte Begrüßung von Lina, zu der Lu zu sagen hat:

"Dafür bekomme ich aber ihr nach Zitrone riechendes Shampoo in die Nase was mich unwillkürlich die Nase rümpfen lässt, da es alles andere als angenehm ist und überhaupt nicht zu ihren Dunkelbraunen Haaren passt." (Kapitel 1)

Es wundert mich nicht, dass du nachschiebst: "Bevor ihr was Falsches denkt: Ja ich mag meine Freunde [...]."

Wir erfahren später, dass Lu Probleme hat, Menschen an sich heranzulassen, weil eine ihrer alten Freundschaften nach mehreren Jahren zerbrochen ist. Das zeigst du aber nicht. Sätze wie der vorgestellte und später die Beurteilung eines gemeinsamen Abends: "Aber da wir keinen Gesprächsstoff haben und meine Freunde merkwürdig still sind, gehen sie nach dem Film direkt nach Hause" lassen mich absolut keine Zuneigung vonseiten Lus zu ihren Freunden erkennen.

Da kam dann auch der Erguss von Lina in einem späteren Kapitel zu spät. Wo der seinen Ursprung hatte, ist absolut nicht nachzuvollziehen. Stattdessen erweckt er den Eindruck, dass du uns als Lesern noch einmal zeigen möchtest, was für ein toller Mensch Lu eigentlich ist - während du uns das bis dahin nicht hast sehen lassen.

Was ich dir raten würde: Mach dir noch einmal wirklich klar, warum Lina, David und besonders Lu befreundet sind. Überleg dir kleine Ereignisse, die sie miteinander verbinden und die diese Freundschaft haben entstehen lassen. Zeig deinen Lesern kleine Szenen, in denen die drei miteinander interagieren. Stell dir vor, was sie aneinander schätzen, über welche kleinen Schwächen sie hinwegsehen. Dann bekommst du eine Freundschaft, die sich echter und greifbarer anfühlt.

Und dann, und ich würde wirklich vorschlagen, erst dann, setz dich damit auseinander, wo diese Freundschaft Risse hat. Wo hält Lu Lina auf Abstand? Was möchte sie vor ihr verstecken? Und wie gut kann Lina damit umgehen? Dann hat auch die Aussprache der beiden viel mehr Gewicht.

Der Badboy - der beliebteste Junge der Schule

Kyle ist der Star der Schule. Warum? Ich habe keine Ahnung. Während er Lus Freunden offenbar bestens bekannt ist, glaubt sie, ihn schon einmal gesehen zu haben. Das passt nicht zusammen, ist an der Stelle aber nur ein kleiner Kritikpunkt. Und während Lu nichts getan hat, als ihm keine Beachtung zu schenken, als sie zu spät war und vor ihm hingefallen ist, scheint er das als persönlichen Affront aufzufassen.

In bester Alpha-Mann-Manier spricht er sie unaufgefordert als "Süße" an, sagt ihr, was sie zu tun hat und droht später, in ihr Haus einzubrechen ("Wenn du nicht die verdammte Tür sofort aufmachst Süße, trete ich sie ein." in Kapitel 7). Beides wird von Lu allerdings eher zur Seite gewischt. Während sie ihm zu recht (und oft sehr schlagfertig, das hat mir einige Lacher entlockt) zumindest sprachlich Kontra gibt, macht sie kein Geheimnis daraus, dass Kyles Verhalten von anderen Mädchen als anziehend empfunden werden könnte. Und das kann ich nicht im geringsten nachvollziehen.

Er stellt sich Lu in Kapitel 6 mit den Worten vor: "Deine Freunde schauen mich an als wäre ich ein Star weil ich, das sage ich natürlich ganz bescheiden, der beliebteste Junge auf der Schule bin und mich dementsprechend nicht mit jedem abgebe. Also fühl dich geehrt."

Wie er zum beliebtesten Jungen der Schule geworden ist, sehe ich nicht. Ja, ich weiß, Beliebtheit ist nicht zwingend gleichzusetzen mit Freundlichkeit, sondern geht (insbesondere im "amerikanische Highschool"-Setting) häufig einher mit sportlichem Erfolg und/oder gutem Aussehen sowie sehr gekonnter Selbstinszenierung. Auch Arroganz wird dort häufig porträtiert, je nachdem, ob die Hauptfigur einer Geschichte zu den "Beliebten" gehört oder nicht. Aber:

BewertungsbuchWhere stories live. Discover now