BeaBeate - "Before I let you go"

181 26 6
                                    

Heute begeben wir uns einmal in ein Genre, das wir hier glaube ich auch noch nicht hatten - das der Büroromanzen ... wobei. Romanze? Ich bin mir nicht ganz sicher, ob man es so nennen kann. Wahrscheinlich ist BeaBeate hier diejenige, die das beantworten muss.

Hier muss ich direkt gestehen, dass ich mit gewissen Vorbehalten an deine Geschichte herangegangen bin, und zwar aufgrund des Klappentextes. Normalerweise hänge ich mich da nicht allzu sehr auf, aber in den viereinhalb Zeilen deines Klappentexts stecken 12 Fehler. Da war ich zugegebenerweise ein wenig argwöhnisch, als ich angefangen habe, in deine Geschichte reinzulesen.

Jetzt sei fairerweise gesagt, dass zwar am Anfang deiner Geschichte viele Rechtschreibfehler auftreten, das sich aber sehr schnell bedeutend bessert. Das führt mich aber zu dem nächsten "optischen" Problem - dadurch, dass du wirklich gar keine Absätze setzt, fühle ich mich als Leser sehr schnell sehr erschlagen. Außerdem verliert man leicht den Überblick und das Lesen an sich wird anstrengender.

Aber: Ich habe auch etwas Positives zu sagen. Deine Wortwahl an sich finde ich durchaus treffend, du verstehst es, Bilder in den Köpfen deiner Leser zu erzeugen und auch die Beschreibung von Emotionen finde ich treffend.

Letztlich hat für mich aber besonders ein Punkt den Ausschlag gegeben, dass ich jetzt eine Ablehnung schreibe: Du schreibst fast ausschließlich im "Tell", statt dem vielbeschworenen "Show". Du gibst die Ereignisse wieder, anstatt deine Leser "live" daran teilhaben zu lassen. Ich vermute, dass es sich hier um eine Rückblende handelt, aber die zieht sich über mehrere Kapitel und hat bei mir den Eindruck erweckt, an den eigentlichen Ereignissen nicht teilhaben zu können. Ich hätte die Anziehung zwischen Agnes und Kevin gerne mitverfolgt, als nur von ihr erzählt zu bekommen, auch wenn diese Erzählung sprachlich gut formuliert ist. In dem Fall würdest du glaube ich viel gewinnen, wenn du anstatt der Nacherzählung ein bis zwei Kapitel mehr investieren würdest und dafür (gerne auch episodisch) etwas mehr ins reale Geschehen zwischen den beiden eintauchen würdest.

So, das wäre es an der Stelle von meiner Seite, wenn du noch Fragen oder Anmerkungen hast, stehen die Kommentare jederzeit offen (natürlich auch für alle anderen).

BewertungsbuchWhere stories live. Discover now