143

0 0 0
                                    

Zahlreiche Beispiele aus dem Leben der Propheten zeigen uns die Schönheit von Großzügigkeit und Vergebung. Nehmen wir zum Beispiel die Geschichte des Propheten Yusuf (Friede sei mit ihm) und seiner Brüder. Seine Brüder waren grausam und ungerecht zu ihm - sie beschlossen, ihn aus Eifersucht zu vernichten und wurde in die Sklaverei verkauft. Nach vielen Jahren - als Yusuf eine hohe Position in Ägypten erreicht hatte - waren sie ihm völlig ausgeliefert, wenn sie nach Ägypten kam. Er hätte mit ihnen umgehen können, wie er wollte, er hatte die Macht und die Kraft dazu - aber er entschied sich, alles zu vergessen und ihnen zu vergeben.

Auch im Leben unseres Propheten Muhammad (Frieden und Segen seien auf ihm) gibt es genügend Beispiele für großzügige Vergebung. Aisha (möge Allah mit ihr zufrieden sein) fragte einmal den Propheten (Allahs Segen und Frieden seien auf ihm), was für ihn das schmerzhafteste Ereignis im Leben war, und er sagte, dass das schmerzhafteste Ereignis der Vorfall in Taif war.

Zu Beginn seiner prophetischen Offenbarung, angesichts des hartnäckigen Widerstands der mekkanischen Heiden, ging der Prophet (Friede und Segen seien auf ihm) in die Stadt Taif neben Mekka, um zu versuchen, die Menschen dort zum Islam zu rufen. Sie lehnten ihn jedoch ab; außerdem stachelten sie die Kinder an, ihn zu steinigen. Es wird erzählt, dass der Prophet (Friede und Segen seien auf ihm) so verwundet wurde, dass Blut heruntertropfte und sich in seine Schuhe ergoss. Der Prophet (Allahs Segen und Frieden seien auf ihm) soll so verwundet worden sein, dass das Blut in seine Schuhe floss. Da erschien ihm der Engel Jibril und sagte zu ihm:

"Allah hat deine Worte gehört, o Gesandter Allahs! Wenn ihr wollt, lasst uns diese Berge auf ihren Köpfen zum Einsturz bringen. Lass sie untergehen." Als Antwort hierauf sprach unser Prophet: "Nein, im Gegenteil, ich hoffe, dass Allah eines Tages aus ihrer Art solche Nachkommen hervorbringen wird, die an Allah allein glauben und Ihn allein verehren werden."

3231 Sahih Al-Bukhari, 1759 Sahih Muslim

salatqu-tariqiWhere stories live. Discover now